Es ist Sommer, die Infektionszahlen sinken, die Zahl der Impfungen steigt an. Auch wenn es noch keine Corona-Entwarnung gibt und die Angst vor der nächsten Welle da ist, atmen viele Menschen derzeit etwas durch. Nach fast anderthalb Jahren ist es an der Zeit, nach den Konsequenzen aus der Pandemie zu fragen. Welche Lehren haben Behörden und große Betriebe wie die BLG gezogen, und wie werden wir künftig geschützt?
Mit leeren Händen wie bei Beginn der Pandemie will niemand mehr dastehen. Die Stadt lagerte die Vorräte an Masken, Desinfektionsmitteln, Tests und andere Materialien beim THW Bremerhaven. Foto: Arnd Hartmann
Schlechte Nachrichten für Familie Saberi: Auch Bremerhavens Oberbürgermeister ist nicht weitergekommen. Melf Grantz hatte sich ans Auswärtige Amt in Berlin gewandt. Eine bevorzugte Visumerteilung in Teheran sei nicht möglich.
Bei der NZplus-Aktion der Nordsee-Zeitung konnten Leser eine Führung durch das neue Revier in Geestemünde gewinnen. Am vergangenen Dienstag war es dann soweit. Die Abonnenten waren beeindruckt – einen Kritikpunkt gab es allerdings.
Nach Jahren rückläufiger Umschlagzahlen auf dem Containerterminal kündigten die BLG-Chefs selbstbewusst die Rückkehr zu alter Stärke noch in diesem Jahr an. Der Umschlag mit den Boxen sollte wieder steigen. Aber wie realistisch ist das Versprechen?