Bremerhaven: Widersprüche bei Bauanträgen für Schiffe

Dass für ein Segelschiff wie die „Schulschiff Deutschland“ ein Bauantrag gestellt werden muss, überraschte viele Bremerhavener. Auch den Oberbürgermeister. Das räumte er im Interview mit der NORDSEE-ZEITUNG ein. Umso überraschender war dann wiederum die Aussage seines Sprechers, dass Bau- und Betriebsgenehmigung für Schiffe in Bremerhaven gang und gäbe seien. Die Anwohner am Neuen Hafen, die sich gegen den Liegenplatz des Schiffs vor ihren Balkonen wehren, sprechen von einem schlechten Auftritt.

Verwickelt in Widersprüchen um die Baugenehmigung für die „Schulschiff Deutschland“: Der Oberbürgermeister war von der Notwendigkeit überrascht, während der Magistratssprecher von üblicher Routine spricht.

Verwickelt in Widersprüchen um die Baugenehmigung für die „Schulschiff Deutschland“: Der Oberbürgermeister war von der Notwendigkeit überrascht, während der Magistratssprecher von üblicher Routine spricht. Foto: Scheer


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben