Cuxland

Wildunfälle in der dunklen Jahreszeit: Tipps für Verkehrsteilnehmer

In den Herbst- und Wintermonaten häufen sich Wildunfälle. Experten geben Tipps, wie man sich schützen und reagieren kann, wenn es kracht. Wir zeigen auf, in welchen Gebieten im Landkreis die Autofahrer besonders vorsichtig sein sollten.

Gekennzeichneter Wildunfall auf einer Fahrbahn.

Wildunfalle ereignen sich besonders häufig in den Herbst- und Wintermonaten. Auch im Cuxland. Entsprechende „Dreibeine“ an den Fahrbahnen kennzeichnen die jeweiligen Unfallstellen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

In der sogenannten dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Wildunfällen - mit teilweise schlimmen Folgen für alle Beteiligten. „Wildtiere kennen keine Sommer und Winterzeit“, berichtet Diplom-Biologin Eva Lindenschmidt. Sie erklärt: „Durch die Zeitumstellung fällt der Berufsverkehr wieder in die Dämmerungszeit. Daher kreuzen sich in dieser Zeit die Wege von Mensch und Tier häufiger. Wildtiere sind auf der Futtersuche und in der Paarungszeit vermehrt unterwegs.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Meiners Stiftung übergibt Spende an das Tierasyl Heimatlos

Schiffdorf

Spaden: Feuerwehr rettet Pferd aus einem Graben

nach Oben