Cuxland

Umweltschutz: So sieht der NABU die traditionellen Osterfeuer in der Region

Bevor im Cuxland wieder die Osterfeuer brennen und viele Tonnen Brennmaterial angesteckt werden, schauen wir auf das Thema Umweltschutz. Neben den gesetzlichen Verpflichtungen befürwortet der NABU Cuxhaven auch einen Verzicht zugunsten der Umwelt.

Ein Zaunkönig in einer Totholzhecke

Der Zaunkönig nistet gerne in Totholzhecken und ist auch schon im April aktiv. Hin und wieder baut der kleine Vogel sein Nest auch dort, wo bereits Wochen vor den Osterfeuern umfangreich Brennmaterial aufgeschichtet worden ist. Foto: IMAGO/Wilfried Marti

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben