Geestland

Umgang mit Starkregen: Stadt Geestland auf der Suche nach Konzepten

Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor Herausforderungen. Die Stadt Geestland möchte diesen gewachsen sein. Wie die Stadt sich auf mögliche klimabedingte Szenarien vorbereitet, erfuhren interessierte Bürger kürzlich im Lindenhof-Saal.

Eine Wasserlache auf einer Grünfläche vor einem Gebäude in Bad Bederkesa.

Wohin mit all dem Wasser? Mit dem Wissen um die Veränderung des Klimas und in Erwartung einer steigenden Zahl von Extremwetterereignissen sucht die Stadt Geestland auch nach Ideen und Konzepten zum Management von Starkregen. Foto: Scheiter

Dürre und Sonnenbrand oder Starkregen und nasse Füße: Mit dem Klimawandel wird sich das Leben auch in Geestland verändern. Die Stadt sucht daher nach langfristigen Lösungen, wie mit Klimaveränderungen umzugehen ist. Eine Klimarisikoanalyse und mögliche Klimaanpassungskonzepte waren Thema einer Informationsveranstaltung über mögliche Klimaanpassungen vor Ort.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Geestland-Osterei-Tombola: 17.500 Euro für den guten Zweck

Geestland

Fußverkehr in Geestland: Engagiert debattiert

nach Oben