Trauer und Trost bei Lillebö: Gruppe für Väter von Sternenkindern startet bald
Sternenkinder - das sind Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben. Ein Verein aus Geestland betreut betroffene Mütter und Väter. Einer von ihnen wird bald selbst zum Tröster und leitet eine neue Gruppe für trauernde Väter.
Sabrina Kuiper (li.) und Roman (re.) zeigen ein sternenförmiges Kissen, das bei einem der Näh-Events entstanden ist. Foto: Scheschonka/ NZ Grafik
Rudi - so haben Roman und seine Frau ihren Sohn genannt. Seinen Nachnamen möchte der 36-Jährige für sich behalten. Nach der Geburt ihres ersten Kindes im Jahr 2020 war das Paar erneut in freudiger Erwartung. Doch Rudi starb in der 39. Schwangerschaftswoche. „Obwohl beim Ultraschall eine Woche vorher noch alles gut war“, erzählt Vater Roman bedrückt. Ein Schicksalsschlag, der ihn und seine Frau im April 2022 in ein emotionales Tief stürzte.
Etwa ein halbes Jahr später zog das Paar, das zu der Zeit in Hamburg lebte, nach Schiffdorf. An ihrem neuen Wohnort erfuhren sie vom Verein Lillebö aus Geestland. Dieser spielt vor allem für Roman bis heute eine wichtige Rolle.
Sabrina Kuiper (re.) ist psychologische Beraterin und Trauerbegleiterin. Roman (li.) ist Sternenvater und leitet künftig den „Papa-Treff“. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Zahlreiche Schlaglöcher auf der Landesstraße 120 wurden beseitigt – doch die Strecke bleibt auf Tempo 30 begrenzt. Der umfassende Ausbau kommt erst langsam in Gang, aber immerhin wird eine vorherige Aufhebung des Tempolimits in Aussicht gestellt.
Donald Trumps Zollpolitik hat Folgen: Seltene Erden aus Fernost werden knapp, der Weltmarkt zittert. Der genannte Rohstoff wird unter anderem in Motoren verbaut. Heimische Firmen wie Rotek und Astro reagieren.
Die Demelt Stahlbau GmbH hat den Heimatverein Debstedt mit einer Spende von 2.595 Euro unterstützt. Anlass war das 100-jährige Firmenjubiläum, das im August mit zahlreichen Gästen im Heimatmuseum Debstedt gefeiert worden war. Statt Geschenken bat Demelt seine Partner, Kunden und Freunde um Spenden für das Museum. „Dank der großen Beteiligung konnte eine schöne Summe an den Heimatverein übergeben werden als kleines Dankeschön für die Gastfreundschaft und die wertvolle Arbeit, die dort seit vielen Jahren geleistet wird“, sagte Marcus Demelt (rechts), Firmenchef in vierter Generation, bei der Spendenübergabe an den Vereinsvorsitzenden Philipp von der Reith (links). (pm/mcw)