Erinnern Sie sich noch? In den vergangenen Jahren wurde ein starkes Insektensterben beobachtet. Jedem wird das an seiner Windschutzscheibe im Auto aufgefallen sein. Dort klebten viel weniger Insekten als früher. Einige Studien berichteten von einem drastischen Rückgang bei Bienen, Grashüpfern oder Mücken. 25 Prozent in 30 Jahren. In Deutschland sei es besonders schlimm.
Insektensterben in meinem Gesicht - Nabu lädt zum Zählen ein
Ich kann jetzt eine neue Studie beisteuern. Eine eigene Feldstudie. Mein Ergebnis: Es werden immer mehr Insekten. Was mir dieser Tage beim Radfahren ins Gesicht fliegt, ist kaum auszuhalten. Ein neuer Trend? Oder nur dem Wetter geschuldet, warm und feucht? Auf jeden Fall heißt es: Klappe halten. Ist ja vielleicht auch mal ganz gut.
Damit Naturschützer und Forscher mehr erfahren über die Verbreitung unserer Insekten - oder eben über ihren Rückgang, ist es wichtig, sie jedes Jahr zu zählen. Vom 2. bis 11. August ruft der Nabu wieder zu dieser Aktion auf. Zählen Fahrradtouren auch?