Angelika Kielmann aus Cuxhaven ist seit 1978 verschwunden. Ist eine ihrer Freundinnen vielleicht demselben Serienmörder kurz vorher nur knapp entkommen? Sie hat sich jetzt nach einem Aufruf der NORDSEE-ZEITUNG gemeldet. Es ergeben sich neue Fragen.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um ein schönes Video zur Sail, ein weniger geglücktes zur Bremerhavener Innenstadt und einer Sensation.
Überregional wird Bremerhaven gerne als das Armenhaus der Nation verunglimpft. „Gut“ in Erinnerung sind Trashformate im Privatfernsehen unter dem Deckmantel der Sozialreportage. Für Aufsehen sorgt jetzt die Süddeutsche Zeitung.
An jedem Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG auf die Tops und Flops der Woche. Was hat uns im Cuxland begeistert, was weniger. Heute geht es um einen Dank an fleißige Helfer, den Rettungsdienst sowie Real in Spaden. Und den Tipp der Woche.
Frauke Osterndorff nimmt das Bild ihrer Tochter von der Wand und reicht es mir. Ein Foto von Anke Wohlers, die am 27. März 1999 bestialisch ermordet wurde. 25 Jahre später treffe ich ihre Familie. Es ist nicht mein erster Versuch.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es vor allem um die neue „Polarstern 2“. Oberbürgermeister Grantz macht dabei keine gute Figur.
Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) erklärt im Interview, was er vom Vorschlag hält, einen Teil des Karstadt-Gebäudes nicht abzureißen, wieso er bei der NZ-Innenstadt-Diskussion fehlte, und was bei Stadthalle und Werftquartier passieren soll.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.