Günther lässt sich ganz brav seine Schlappohren sortieren. Besitzerin Christina Reinsch darf nachhelfen, den Deutschen Riesen in Position zu bringen, während Fotografin Martina Lütjens ihn mit der Linse ins Visier nimmt. Günther spielt mit: Ein tolles Foto entsteht.
Das tierische Fotoshooting war nur ein Highlight auf der Feier der Genossenschaft zum 25-jährigen Bestehen des Raiffeisen-Markts in Bad Bederkesa. Das Gastgeber-Team musste kaum auf Gratulanten warten - die Kunden ließen sich nicht zweimal bitten, am bunten Treiben mit unterhaltsamen Aktionen teilzunehmen und den Geburtstag mitzufeiern.
Vor den Kassen bilden sich lange Schlangen
Schon früh erstürmten die Kunden den Markt, beladen mit grünen Rabatt-Aktions-Eimern bildeten sich vor den Kassen lange Schlangen „bis nach Meppen“, schließlich lockten eimerweise Schnäppchen-Preise. „Das nimmt man gerne einmal mit“, bestätigt Sophie Brünjes, die neben Malerbedarf auch Leckeres für ihr Kutschpferd „Alex“ ins grüne Plastik eingepackt hat. Marktleiter Stefan Tiedemann ist begeistert ob des regen Treibens: „Der Zuspruch übertrifft alle unsere Erwartungen.“
Highlights für die jüngsten Besucher waren Glücksrad und Laubbläser-Parcours, die Erwachsenen informierten sich über Sonderangebote und Rabatte, stellten Fragen rund um das Thema Baustoffe und ließen sich zum Thema Ausbildung und Mitarbeit beraten. An der Kaffeetafel, mit Bauernhof-Eis und Bratwurst, ließ man sich zwischendurch verwöhnen.
In 25 Jahren zu einem beliebten Nahversorger entwickelt
„Unser Markt lebt durch das engagierte Team, das immer bemüht ist, dem Kunden bestmögliche Dienstleistung zu gewähren“, erläutert Tiedemann den Erfolg des Unternehmens, das sich im vergangenen Vierteljahrhundert zu einem beliebten Nahversorger entwickelt hat. Feierlich eröffnet wurde am 2. September 1998, „damals noch auf der grünen Wiese“, berichtet Tiedemann und erzählt, dass der Verkauf zunächst schleppend anlief. Auf 1.125 Quadratmetern Verkaufsfläche und einer großzügigen Freifläche wurden seither umfassende Dienstleistungen rund um Landwirtschaft, Haus, Garten und Tierbedarf angeboten. Berufsbekleidung, Farben und Malerbedarf sowie Öl und Schmiermittel waren von Anfang an mit im Sortiment, auch der Baustoffhandel war bereits tragende Säule.
Eine Tankstelle mit Waschanlage komplettierte das Angebot. „Gerade die Kombination aus Tankstelle und Markt ist gut, denn wer tankt, kauft auch ein und umgekehrt“, hatte der damalige Raiffeisen-Geschäftsführer Herbert Beckmann bei der Eröffnung vor 25 Jahren formuliert. Er sollte recht behalten.
2007 wurde der Raiffeisen-Markt erstmals erweitert
Der Markt etablierte sich. 2005 trat die Raiffeisen Elbe-Weser eG als Kooperationspartner bei der Terres Marketing und Consulting ein und übernahm die Leistungen des Franchisegebers. Das Geschäft blühte auf. Im Jahr 2007 wurde der Raiffeisen-Markt erstmals erweitert und modernisiert. Marktbereich und Freifläche wurden vergrößert und neu gestaltet, eine Kalthalle und eine Werkstatt für Kleinmotoren entstanden. 2016 folgte eine weitere Modernisierung - mit einer Investition von 150.000 Euro bekannte man sich damals zum Standort des Unternehmens. Der Markt erhielt mit breiten Gängen und umlaufender Beschilderung eine persönliche Note. 25 Jahre nach der Eröffnung stehen die Zeichen weiter auf Zukunft und Wachstum: Die Planungen für eine umfangreiche Markterweiterung laufen.

Bitte eine gute Hasen-Figur machen: Für Günther, den vier Monate alten Deutschen Riesen, ist das Fotoshooting mit Martina Lütjens (rechts) und Besitzerin Christina Reinsch eine ganz neue Erfahrung. Foto: Scheiter