Hafenserie Schifffahrt

Neue Regeln für alte Schiffe – Pakt zu Schiffsrecycling tritt in Kraft

Ende Juni tritt das Hongkonger Übereinkommen zum Schiffsrecycling in Kraft. Sein Ziel ist es, die Standards für Umwelt und Arbeitsschutz beim Verschrotten von Schiffen zu heben. Auf Reeder und Werften kommen komplexe neue Regeln zu.

Schiffe liegen vor einem schlammigen Ufer im Schlick.

Das Bild zeigt laut NGO Shipbreaking Platform einen Ort zur Verschrottung von Schiffen in Bangladesch im Jahr 2024. Foto: NGO Shipbreaking Platform

Das Internationale Übereinkommen von Hongkong über das sichere und umweltgerechte Recycling von Schiffen (Hong Kong Convention, kurz HKC) wurde im Rahmen der International Maritime Organization (IMO) ausgehandelt. Die Konvention wurde schon 2009 verabschiedet und tritt am 26. Juni 2025 in Kraft. Zu den Vertragsparteien zählen die Länder, in denen weltweit die meisten Schiffe verschrottet werden, nämlich Indien, Pakistan und Bangladesch sowie die Türkei. Auch wichtige Flaggenstaaten wie Liberia, Panama und Malta sind dabei, ebenso Deutschland.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben