Früh aufstehen für eine ungewöhnliche Aktion in Bramel: Wenn alles gut geht, werden am heutigen Sonnabend so viele Hände ineinandergreifen, dass die Brameler Kirche von einer Menschenkette umringt sein wird. Zu dieser ungewöhnlichen Aktion hat die Dreikönigsgemeinde in Bramel aufgerufen unter dem Motto: „Unsere Kirche bleibt im Dorf“. Los geht’s um 9.30 Uhr. Viele Brameler haben schon angekündigt, dass sie dabei sein wollen. Die Menschenkette soll dann auf Fotos festgehalten werden - auch per Drohne aus der Luft.
Menschenketten-Aktion soll Bewusstsein schaffen
Den Hintergrund der Zusammenkunft an der Kirche erklärt Gundula Allers, die derzeit zum Kirchenvorstand gehört. „Wir haben 2024 Kirchenvorstandswahl“, sagt sie. Damit man diese gut vorbereiten könne, müsse man bald wissen, welche Personen Interesse anmelden. Und diese potenziellen Kandidaten seien gar nicht so leicht zu finden. Allers’ Herzenswunsch wäre, dass durch die Menschenketten-Aktion sich engagierte Personen finden, die einen neuen Kirchenvorstand bilden. Allers: „Die Aktion soll zeigen, dass die Kirche von den Menschen lebt, die sie gestalten.“
Neuer Kirchenvorstand soll Dornröschen-Schlaf beenden
Die Kirchengemeinde hat einiges zu bieten, zum Beispiel die Kirche mit der restaurierten Röver-Orgel und dem malerischen Glockenturm. Mit einem neuen Kirchenvorstand, so die Hoffnung, könnte das Gemeindeleben in dem 700-Seelen-Ort weiterhin richtig aufblühen. Mindestens drei Personen sollten es sein. Allein der Friedhof ist ein umfangreiches Arbeitsfeld.
Ohne Kirchenvorstand droht Fremdbestimmung
Sollte sich wieder ein Kirchenvorstand finden, sei das für die Zukunft der Kirche im Dorf sehr wichtig, so Allers. Natürlich seien nicht die Kirche und die Gottesdienste gefährdet. Eine Gemeindeversammlung soll am 9. Juli stattfinden.
(Dieser Artikel ist am 12. Mai erstmals erschienen und musste korrigiert werden. Diese Fassung ist vom 15. Mai)