Kann man da wirklich von „Losglück“ sprechen? Die Kindergarten-Gruppe meines Sohnes hat Anfang der Woche ausgemistet. Was man nicht mehr brauchte, wurde unter den Mädchen und Jungen der Gruppe verlost. Der Kleine „gewann“ hierbei eine riesige, hauptsächlich grüne Figur aus Pappmaché. Die Figur, die im Kindergarten irreführenderweise „Kleines Wir“ genannt wurde, ist sogar einen ganzen Kopf größer als Junior - und der misst immerhin gute 1,10 Meter. Wohin mit einem so großen Geschenk? Ins Wohnzimmer? In die Küche? Da mich meine Frau vorgewarnt hatte, rechnete ich schon mit dem Schlimmsten, als ich abends nach Hause kam. Ich guckte vorm Sofa, ich guckte hinterm Sofa, ich schaute hinter die Wohnzimmertür: Nirgends war das „Kleine Wir“ zu sehen. Wie konnte das sein? Erst später sah ich, wo mein Sohn es geschickterweise geparkt hatte: in seinem Zimmer - und zwar hinten links unterm Hochbett. „Ein guter Platz“, musste ich zugeben. Ich beschloss deshalb, den „Hauptgewinn“ nicht weiter zu kommentieren. Wie sagte meine Frau zu späterer Stunde doch so treffend? „Hauptsache, das Kind ist glücklich.“
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt