Moin

Ein oft zu hörender Wunsch: Pack doch mal das Handy weg

Und es hat zoom gemacht. Oder bsss, bing und tralala. Was Handys können, da kann kein heimischer Vogel mithalten. Dabei haben die sich oft mehr zu sagen.

Frau

Dass Handys in Beziehungen nerven, ist nichts Neues. Statt sich gegenseitig zuzuhören, wird auf das Gerät gestarrt und jede Kleinigkeit gegoogelt. Handys sind inzwischen Trennungsgründe. Erstaunlich.

Worüber hat man sich denn früher so viel unterhalten? Ich erinnere mich an großartige Bowlen-Partys mit Freunden. Das Getränk war selbstgemacht, es schwamm viel Obst darin. Nach ein, zwei Gläsern war die Stimmung auf dem Höhepunkt und irgendwie alles zum Kichern. Fotos wurden keine gemacht, es gab ja kein Handy. Auch interessierte es niemanden, die Gegenwart auf Facebook zu teilen.

Wie wir uns die Welt erklärt haben, kann ich heute kaum noch nachvollziehen. Zu Hause standen dicke Lexika im Regal, staubbraun, mit einem dünnen Stoffbezug. Das war damals Kult. Bei offenen Fragen konnte man dort nachschlagen, aber genutzt wurde die Option eher mit den Eltern als unter Freunden.

Bevor es Social Media und Zeitungen gab, brachten sogenannte Bänkelsänger Informationen unter die Leute. Sie zogen durch das Land und verkündeten auf dem Marktplatz Klatsch und Tratsch. Wenn also in China ein Sack Reis umfiel, erfuhr man das in Europa erst Monate oder Jahre später - sofern man den Bänkelsänger nicht verpasste.

Da ich solche Nachrichten nicht brauche, lasse ich das Handy inzwischen immer öfter in der Tasche und stelle es auf lautlos. Auch ein Freund, der in Berlin wohnt, pflegt die Enthaltsamkeit. Er schreibt Postkarten. Ebenso lange wie deren Zustellung dauert, braucht er, bis er auf eine Whats-App-Nachricht antwortet. Aber, wir unterhalten uns seit 25 Jahren.

Sabrina Krabbenhoeft

Redakteurin

Sabrina Krabbenhoeft, Jahrgang 1973, studierte Freie Kunst in den Niederlanden, bevor es sie nach Berlin zog. Eine Ausbildung zur Körpertherapeutin folgte. 2019 kehrte sie zurück in den Norden. Ihre Hobbies, Reisen und Schreiben, ließen sie 2022 bei der Nordsee-Zeitung anheuern.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben