So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden ist auch ihr Umgang mit der Nachtruhe. Manche haben einen unruhigen Schlaf und werden schon beim Ticken des Weckers oder einem vorbeirollenden Auto auf der Straße wach. Andere wachen regelmäßig schon vor dem Weckerklingeln auf. Und dann gibt es jene, die so fest schlafen, dass man neben ihnen ein Feuerwerk zünden könnte, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie davon wach werden. Mein Neffe gehört zur letzteren Gruppe. Wenn er erst einmal schläft, ist er morgens nur sehr schwer wach zu bekommen. Um nicht zu verschlafen, hat er schon eine Vielzahl von Weckern ausprobiert – schrille und schallende, brummende und solche, die Tageslicht imitieren. Oft hat er sogar mehrere Wecker zeitgleich im Einsatz. Aber noch kein Gerät hat ihn so richtig überzeugt. Aktuell testet er das Modell MEU-1001eM-W. Es handelt sich um einen Vibrationswecker, der unter anderem bei gehörgeschädigten Menschen zum Einsatz kommt: Dieser „Bettschüttler“ wird unter die Matratze oder das Kissen gelegt und erzeugt beim morgendlichen Wecken so starke Erschütterungen, dass er laut Kundenbewertung sogar „Tote aufwecken kann“. Für mich wäre diese Schüttelmaschine nichts. Dann verschlafe ich lieber.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

