Wirtschaft

Wenn einem die Bank das Girokonto kündigt

Frankfurt. Dutzende Bankkunden haben sich bei der Finanzaufsicht wegen des Umgangs ihres Instituts mit dem Gebührenurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) beschwert. Das Thema beschäftigt auch Gerichte.

Wer nach der Kündigung durch die Bank sein Girokonto aktiv nutzt, etwa indem er Geld abhebt, kann damit binnen einer Frist doch noch seine Zustimmung zu den veränderten AGB geben.

Wer nach der Kündigung durch die Bank sein Girokonto aktiv nutzt, etwa indem er Geld abhebt, kann damit binnen einer Frist doch noch seine Zustimmung zu den veränderten AGB geben. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Unicredit erhöht Anteil an Commerzbank auf 26 Prozent

nach Oben