Butjadingen

Zwei Online-Vorträge: Vogelzug und Klimawandel sind Thema

Der Mellumrat und der Verein Jordsand veranstalten je einen Online-Vortrag. Es geht um ein Projekt zum Herbstzug von Singvögeln und um die Auswirkungen des Klimawandels auf das sensible Ökosystem des Wattenmeeres.

Der Klimawandel bedroht das Ökosystem Wattenmeer. Gefährdet ist dadurch auch die Vogelwelt. Unser Bild zeigt einen Sanderling.

Der Klimawandel bedroht das Ökosystem Wattenmeer. Gefährdet ist dadurch auch die Vogelwelt. Unser Bild zeigt einen Sanderling. Foto: Archiv

Der Mellumrat sowie der Verein Jordsand, der sich den Schutz der Singvögel und allgemein der Natur auf die Fahne geschrieben hat, laden zu zwei Vorträgen ein, die Interessierte jeweils online verfolgen können.

„Das unterschätzte Ausmaß des Herbstzuges von Singvögeln über der südöstlichen Nordsee" lautet der Titel des Vortrags des Mellumrats. Darum geht es: Mithilfe automatisierter Radiotelemetrie werden die Flugwege besenderter Singvögel im Bereich der Deutschen Bucht verfolgt. Ein Netzwerk von Empfangsstationen ermöglicht die Aufzeichnung kleinräumiger Bewegungen und damit erstmals auch eine Abschätzung, welche Anteile einzelner Arten über See weiterziehen. Die Ergebnisse bestätigen, dass ein nicht unerheblicher Teil der Singvögel den kürzeren, aber auch gefährlicheren Weg über das Meer wählt.

Fachfrau der Vogelwarte Helgoland stellt Projekt vor

Über dieses Thema wird am Dienstag, 17. Januar, ab 18.30 Uhr Dr. Vera Brust vom Institut für Vogelforschung - Vogelwarte Helgoland referieren. Interessenten können sich per Mail an info@mellumrat.de anmelden und erhalten dann am Tag der Veranstaltung die entsprechenden Einwahldaten.

„Klimawandel im Wattenmeer – Folgen für das Ökosystem“ ist der Vortrag des Jordsands überschrieben. Vermehrte Sommersturmfluten sind eine Folge des Klimawandels und bedrohen den Vogelnachwuchs im Wattenmeer.

Klimawisschenschaftler skizziert Folgen fürs Ökosystem

Der Klimawissenschaftler Lucas Schmitz richtet am Donnerstagabend, 19. Januar, an 19.30 Uhr den Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wattenmeer. Die Klimakrise ist allenthalben ein zentrales Thema. Folgen, wie eine globale Erwärmung, schwindende Gletscher und Waldsterben finden viel Beachtung. Doch auch dem Wattenmeer droht ein dramatischer Wandel, der globale Auswirkungen nach sich zieht. Ein weltweit einzigartiger Lebensraum droht zu verschwinden.

Lucas Schmitz wird die Zusammenhänge beschreiben. Interessierte können den Vortrag, der in Präsenz im Haus der Natur Wulsdorf in Ahrensburg stattfindet, im Livestream über die Internetseite www.jordsand.de verfolgen. Der Referent wird ebenfalls per Video zugeschaltet sein.

Artenschutzprojekte und die Natur Norwegens

Die Veranstaltung ist ein Programmpunkt der Wintervortragsreihe des Jordsands. In den weiteren Vorträgen geht es um Artenschutzprojekte in Landwirtschaft und Vogelschutz sowie um eine Reise durch die Natur Norwegens. Infos dazu gibt es auf der Webseite des Vereins.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Wattenmeertag 2025: Über den Deich hinaus

Butjadingen

Ausflugstipps

Butjadingens Highlight: Seehund-Watching im Watt

Butjadingen

Wissenswertes über die Vielfalt des Lebens im Totholz

nach Oben