Stefan Hippler wurde in Gelsenkirchen-Buer geboren. Als gelernter Hotelfachmann folgten verschiedene Positionen in der Hotellerie. Nach einem TV-Volontariat im Emsland und einer Anstellung als Redakteur zog es ihn wieder an die Küste.
Die Seehunde vor Tossens sind ein echtes Naturhighlight der Nordsee-Halbinsel Butjadingen – aber ihr Lebensraum ist durch Klimawandel und Erosion bedroht. Wattführerin Birgitt von Thülen zeigt, wie sich Natur und Mensch respektvoll begegnen können.
In Japan und Korea, als auch in Europa wird der Oktopus als Speise geschätzt. Gastronomen aus Butjadingen klären über die Zubereitung auf. Doch kann der Oktopus als gefährdete Art ruhigen Gewissens gegessen werden? Ein Experte berichtet.
Butjadingen ist eine wunderschöne Region an der Nordsee. Sie eignet sich perfekt für Radtouren. Denn die grüne Halbinsel bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie die fünf schönsten Routen unweit des Wattenmeeres.
Butjadingen soll um ein Hotel reicher werden. Das geplante Bauprojekt sorgte für viel Diskussionsstoff. Das Für und Wider kann ich nachvollziehen, doch sollten bestimmte Punkte beim Vorhaben nicht unberücksichtigt bleiben.
Im Chor „Die Seelenblumen“ finden ukrainische Frauen in Nordenham nicht nur Trost, sondern auch eine kraftvolle Stimme. Ihre Lieder erzählen von Liebe und Hoffnung, die sie bei ihren Auftritten verbreiten wollen. So haben sich die Damen gefunden.
Hamza Atilgan wuchs einst in einer Sozialwohnung in der Nordenhamer Hermann-Ehlers-Siedlung auf. Mit Fleiß und Engagement überwand er existenzielle Schwierigkeiten und ist heute Inhaber einer gefragten Lokalität. Ihm gehört das Café Lohmann.
Die Fotografin, Ilona Schröder, ist mit ihrem Fotostudio in die Bahnhofstraße umgezogen. Ihre Arbeit konnte die Selbstständige aber aufgrund einiger Mängel erst verspätet aufnehmen. Die Renovierungen sind noch nicht abgeschlossen.
Eine Zeitreise in Bildern stellt die vergangenen 100 Jahre in Butjadingen dar. Wir schauen uns die Bademode an, werfen einen kurzen Blick in politisch schwierige Zeiten und was die Region damals und heute bewegte.
Ein Spaziergang entlang der Weser bereitete mir am Sonntag etwas Sorge. Das Wasser flutete den Strand. Der Weg entlang des Segelclubs Nordenham war nicht mehr passierbar. Die viel diskutierte Weservertiefung sehe ich daher kritisch.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.