Nordenham

Windparks auf hoher See: In Nordenham findet großer Kongress statt

Nach dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz steht bei Steelwind in Blexen das nächste größere Ereignis an: Dort findet am Freitag, 26. Mai, der Offshore-Kongress 2023 statt. Hierfür hat sich ein prominenter Redner aus Hannover angekündigt.

Windparks vor der Küste spielen bei der Energiewende eine große Rolle: 70 Gigawatt - das ist das Ausbauziel in Nord- und Ostsee.

Windparks vor der Küste spielen bei der Energiewende eine große Rolle: 70 Gigawatt - das ist das Ausbauziel in Nord- und Ostsee. Foto: Charisius/dpa

Zum Hintergrund: Die Ausbaupfade für die Windenergie in Deutschland sind äußerst ambitioniert - das müssen sie sein, denn nicht nur der Klimawandel duldet keine Pause. Auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, wie wichtig eine unabhängige und freie Energieversorgung mit bezahlbaren Preisen ist.

Windparks vor der Küste spielen bei der Energiewende eine große Rolle: 70 Gigawatt - das ist das beeindruckende Ergebnis der Potenzialanalysen und Ausbauziel in Nord- und Ostsee. Niedersachsen rückt auch für den Ausbau der Offshore-Windenergie in das Zentrum der Energiepolitik in Deutschland. Das Bundesland wird hier eine ganz elementare Rolle spielen.

Auf diese Fragen möchte man bei dem Kongress Antworten finden

„Auf dem Weg dahin liegen viele Herausforderungen vor uns. Wie können wir sicherstellen, dass wir ausreichend Fachkräfte gewinnen und halten und zu guten Bedingungen langfristig binden können? Wie schaffen wir die so wichtige Wertschöpfung im Land und wie können wir einen möglichst langen Teil der Kette hier abbilden?“, heißt es in einer Mitteilung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums.

Antworten auf diese Fragen möchte man beim Offshore-Kongress in Blexen finden. Wie sich Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen lassen, wird ebenfalls Thema sein. Und natürlich wird es auch ums Geld gehen: „Und wie können wir die notwendige Finanzierung für die Planungen begleiten und absichern, damit wir keine zweite Insolvenzwelle der Offshore-Industrie erleben?“, stellt das Wirtschaftsministerium als Frage in den Raum.

Dieses Programm ist für den 26. Mai geplant

Die Veranstaltung für Politiker und Sozialpartner sowie für Verbands- und Wirtschaftsvertreter beginnt mit einer Führung durch das Blexer Werk. Danach begrüßt Andreas Liessem, Geschäftsführer von Steelwind Nordenham, die Gäste. Es folgt ein Impulsvortrag von Wirtschaftsminister Olaf Lies zum Thema „Niedersachsens Beitrag für die Energiewende - Offshore-Windenergie ausbauen, Arbeitsplätze und Wertschöpfung sichern“.

Im Anschluss erfolgt die Unterzeichnung der „Nordenhamer Erklärung“ für den Ausbau der Offshore-Windenergie für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung. Drei laut Ministerium hochkarätig besetzte Diskussionsrunden zu den Themenschwerpunkten Arbeit, Wertschöpfung und Finanzierung sind ebenso geplant.

Nach dem Schlusswort von Olaf Lies sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch Gelegenheit zum persönlichen Austausch haben.

Timo Kühnemuth

Reporter

Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

„Starkes Symbol für unsere Entschlossenheit“

nach Oben