Brake

Wesermarsch ist gut gewappnet vor Sturmfluten - Aber es gibt noch viel zu tun

Der II. Oldenburgische Deichband ist für 142 Kilometer Deich zuständig. Wie ist der Zustand der einzelnen Abschnitte? Was muss dringend getan werden auch mit Blick auf den Klimawandel? Aufschluss gab jetzt die Herbstdeichschau.

In einer Halle wird eine große Tasche mit Sand befüllt.

In der großen Halle des Bauhofes des II. Oldenburgischen Deichbandes in Ovelgönne: stellvertretender Bauhofleiter Marko Philipp an einer Big-Bag-Füllschaufel, die an einem Radlader montiert ist. Links: Vorgefüllte Boxen mit Sandsäcken. Foto: Lohe

Die 142 Kilometer lange Deichlinie des II. Oldenburgischen Deichbandes von Oldenburg entlang der Hunte bis zum Huntesperrwerk, entlang Weser und Nordsee sowie weiter entlang des Jadebusens bis Dangast - diese Deichstrecke ist gut gewappnet für die bevorstehende Sturmflutsaison. Das hat die Deichschaukommission festgestellt. Der Erste Kreisrat des Landkreises Wesermarsch, Matthias Wenholt, hat daher jetzt nach der Herbstdeichschau die Deiche für „schaufrei“ erklärt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Alkoholfahrt in Butjadingen endet im Graben

nach Oben