Nordenham

Warum mir am schwarzen Freitag niemandem etwas weismachen kann

Man soll ja nicht immer so schwarzsehen. Aber die vergangenen Tagen ließen einem einfach keine Wahl. Wohin man auch zappte, klickte oder blätterte: Der Black Friday grinste einen an. Und weil sich die große vorweihnachtliche Rabattschlacht längst zu Black Weeks ausgedehnt hat, gab es tagelang kein Entrinnen. Wobei es eigentlich nicht „gab“, sondern „gibt“ heißen muss. Denn noch immer ist alles black, soll heißen: billig.

Der Black Friday stammt natürlich - wie könnte es anders sein? - aus den USA. Er wird dort immer vor Thanksgiving begangen. Und weil alles, was das gelobte Land hervorbringt, früher oder später über den großen Teich schwappt, also auch uns erreicht, schwelgt ganz Deutschland nun seit Wochen in Sonderangeboten.

Ich schwelge nicht mit. Denn ich mag nichts kaufen, was ich gar nicht brauche, nur weil es gerade billig ist. Bei uns zu Hause quillt schon jetzt jeder Schrank und jedes Regal über von Sachen, die vielfach nicht wirklich einem sinnvollen Zweck dienen, sprich: entbehrlich wären.

Die Frage ist zudem, ob die Black-Friday-Angebote wirklich Schnäppchen sind oder vielmehr Abzocke. Preisvergleiche von Experten schließen Letzteres für etliche Produkte nicht aus. Wie auch immer: Für alle, die mir weismachen wollen, dass ich spare, wenn ich etwas kaufe, das ich nicht brauche, sehe ich nur eines: schwarz.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben