Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel bietet ab Mitte dieses Monats eine Reihe von Sonderveranstaltungen an.
Am Dienstag, 16., und am Dienstag, 30. Mai, wird jeweils von 10 bis 12.30 Uhr wieder der Kursus „Pastellmalerei mit Ina Korter“ angeboten. Die Teilnehmer lernen die Techniken für das Malen mit weicher Pastellmalkreide kennen und können sie auch direkt selber anwenden. Auch Anfänger können hier kreativ werden. Am Ende jedes Kurses steht ein individuelles und einzigartiges Bild.
Begegnung mit Schlickkrebsen und Seehunden
Ebenfalls am Dienstag, 30. Mai, findet von 15 bis 16.30 Uhr eine Führung durch den Langwarder Groden statt. Wer den Wechsel von Ebbe und Flut und die Entstehung einer Salzwiese hautnah miterleben möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Mit etwas Glück werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von knisternden Schlickkrebsen oder einem neugierigen Seehund begrüßt.
Der Hafen Fedderwardersiel feiert dieses Jahr seinen 200. Geburtstag. Bei einer Hafenführung erfahren Gäste Spannendes aus der Vergangenheit und der Gegenwart des heutigen Kutterhafens, der früher ein Handelshafen war. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 18. Mai. von 15 bis 16.30 Uhr statt.
Langwarder Groden bietet Künstler viele Motive
Außerdem gibt es am Donnerstag, 18. Mai, einen weiteren Malkursus, den wiederum Ina Korter leitet. Er dauert von 12 bis 15.30 Uhr und findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Der Langwarder Groden im Wechsel der Gezeiten“ statt. Der Groden bietet eine Fülle von reizvollen Motiven. Die Teilnehmer schauen genau hin, suchen sich ein Motiv, skizzieren es und setzen es dann in Farbe um. Es wird mit Acryl- oder mit Pastellfarben gemalt.
Die Veranstaltung „Aus dem Leben eines Seenotretters“ wird an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils von 14 bis 15 Uhr angeboten. Der ehemalige Seenotretter und Wattführer Teddy Rohde führt die Besucher und Besucherinnen durch den historischen Rettungsschuppen der DGzRS, er erklärt das Rettungswesen und erzählt aus seiner Zeit als aktiver Seenotretter. Diese Veranstaltung findet das nächste Mal am 21. Mai statt.
Für alle Veranstaltungen Anmeldungen nötig
Weitere Details und aktuelle Informationen zu den angebotenen Veranstaltungen sind im Internet unter www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/fedderwardersiel zu finden. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis spätestens um 17 Uhr am Vortag erforderlich. Möglich sind Anmeldungen unter 04733/8517 oder per Mail an info@museum/fedderwardersiel.de erforderlich.