Wegen der Corona-Pandemie musste die Stadt in den Jahren 2020, 2021 und 2022 notgedrungen auf Angebote für ältere Menschen verzichten. Doch jetzt geht es wieder los. „Wer mitmachen möchte, bekommt den Seniorenpass im Einwohnermeldeamt“, sagt Sonja Brödje, Leiterin des Amtes für Ordnung und Soziales.
Mitmachen kann jede Nordenhamerin und jeder Nordenhamer, die beziehungsweise der mindestens 65 Jahre alt ist. Jüngere Einwohnerinnen und Einwohner sind nur dann zugelassen, wenn sie nachweislich erwerbsunfähig oder Frührentner sind beziehungsweise einen Ehe- oder Lebenspartner haben, der seniorenpassberechtigt ist.
Ihren letzten Seniorenpass hat die Stadt Ende 2019 herausgegeben. Die damals geplanten Veranstaltungen haben aber wegen Corona nie stattfinden können. „Damals gekaufte Pässe sind nach wie vor gültig“, betont Amtsleiterin Sonja Brödje.
Zu diesen Zeiten bekommt man den Seniorenpass
Wer dazustoßen möchte, kann die neuen Pässe montags bis freitags jeweils in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr im Einwohnermeldeamt erwerben. Montags und donnerstags ist das Amt darüber hinaus auch von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. „Doch wer kann, sollte möglichst vormittags ins Rathaus kommen. Nachmittags ist bei uns momentan viel los“, macht Sonja Brödje deutlich.
Der reguläre Preis beträgt 15 Euro. Wer Wohngeld, Grundsicherung oder Bürgergeld bezieht, bekommt den Seniorenpass zum ermäßigten Preis. Auch hier bittet die Stadt um einen entsprechenden Nachweis. Wer möchte, kann auch für Nachbarn, Freunde und Bekannte Seniorenpässe besorgen.
Hier ein Überblick über das Programm:
- Tagesfahrt: Zum einen können Seniorenpass-Besitzerinnen und -Besitzer im Juni an einer Tagesfahrt teilnehmen. Mit dem Ausflugsschiff „Wega II“ geht es von Fedderwardersiel aus raus auf die Nordsee. Es sind zwei Touren geplant. Die erste findet am Sonntag, 11. Juni, 9.45 bis 15.45 Uhr, statt. Die zweite Tour folgt am Dienstag, 27. Juni, von 10 bis 16 Uhr. Sonja Brödje: „Man kann entweder an der einen oder der anderen Tour teilnehmen.“ Der Eigenanteil bei diesem Angebot liegt bei 15 Euro. Eine Anmeldung ist vom 15. bis 31. Mai im Einwohnermeldeamt möglich. Bei der Anmeldung werden auch die Abfahrtzeiten der Busse mitgeteilt, die die Gruppen von Nordenham zum Fedderwardersieler Hafen bringen.
- Nachmittagsausflug: Anfang September bietet die Stadt drei Fahrten zur Lloyd-Rösterei in Bremen an. Neben einer Führung wird es jeweils ein Kaffee-Seminar geben. Kaffee-Verkostung und Kuchentafel sind ebenfalls inklusive. Die erste Fahrt ist für Montag, 4. September, geplant. Fahrt Nummer zwei folgt am Dienstag, 5. September, Fahrt Nummer drei am Mittwoch, 6. September. Auch hier muss sich der Seniorenpass-Besitzer für eine Fahrt entscheiden. Der Bus fährt jeweils gegen 13 Uhr in Nordenham los. Start in der Rösterei ist circa um 14 Uhr. Gegen 18 Uhr ist man wieder in Nordenham. Der Eigenanteil liegt in diesem Fall bei 10 Euro. Details gibt es bei der Anmeldung, die in der Zeit vom 17. Juli bis 4. August im Einwohnermeldeamt möglich ist.
- Musikalischer Nachmittag: Für Sonntag, 29. Oktober, plant die Stadt Nordenham einen musikalischen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltung in den Weserterrassen. Einlass ist ab 14 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 20. Oktober telefonisch beim Einwohnermeldeamt möglich unter 04731/84-259 und -255. Oder man schreibt eine E-Mail an ordnungsamt@nordenham.de. Eine Zuzahlung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Lust auf einen Törn mit der „Wega II“? Die Stadt bietet für Juni zwei Fahrten an. Foto: Kühnemuth