Butjadingen

So oft wie 2022 wurde die Feuerwehr Tossens noch nie alarmiert

Die Freiwillige Feuerwehr Tossens in der Gemeinde Butjadingen hat Bilanz vom vergangenen Jahr gezogen. Es war ein besonderes Jahr, wobei die Brandschützer vor allem den 14. November nicht in guter Erinnerung behalten werden.

Ehrungen und Beförderungen standen bei der Feuerwehr Tossens auf dem Programm. Das Bild zeigt Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie, Bürgermeister Axel Linneweber, Florian Vollprecht, Claas Wieting, Anna Wilcke, Jasen Diel, Samantha Stumenhorst, Jonas Wilcke, Benedikt Neumann, Sascha Meister, Alexander Buchholtz, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Maxim Erstein und Kreisbrandmeister Heiko Basshusen (von links)

Ehrungen und Beförderungen standen bei der Feuerwehr Tossens auf dem Programm. Das Bild zeigt Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie, Bürgermeister Axel Linneweber, Florian Vollprecht, Claas Wieting, Anna Wilcke, Jasen Diel, Samantha Stumenhorst, Jonas Wilcke, Benedikt Neumann, Sascha Meister, Alexander Buchholtz, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Maxim Erstein und Kreisbrandmeister Heiko Basshusen (von links) Foto: Feuerwehr

Die Feuerwehr Tossens hat ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Jahr hinter sich. Das wurde jetzt aus dem Rechenschaftsbericht von Ortsbrandmeister Alexander Buchholtz bei der Jahreshauptversammlung deutlich.

Besonders war 2022 nicht zuletzt deshalb, weil die Tossenser Wehr noch nie so viele Alarmierungen hatte wie in eben diesem Jahr. Gleich am 1. Januar rief ein Mülltonnenbrand bei Center Parcs die Brandschützer auf den Plan. Im Februar folgten binnen kürzester Zeit 17 Sturmeinsätze.

Wasserrettungen inzwischen „Standardprogramm“

Zum „Standardprogramm“, wie es Alexander Buchholtz ausdrückte, gehören inzwischen auch Wasserrettungen. Neun solche Einsätze gab es im vergangenen Jahr gegenüber fünf im Jahr 2021 und nicht einem einzigen im Jahr 2020. Der Ortsbrandmeister stellte in diesem Zusammenhang fest, dass die Hemmschwelle, die Feuerwehr zu rufen, offenbar immer mehr sinkt. Es seinen Einsätze dabei gewesen, bei denen keinerlei Gefahr im Vollzug bestanden sei, so Alexander Buchholtz.

Bei 22 Brandeinsätzen und 54 Hilfeleistungen machten Fehlalarme einen nicht unerheblichen Teil der Gesamtanzahl der Alarmierungen aus - 19 davon gab es im vergangenen Jahr. Alleine acht Mal rückte die Feuerwehr vergeblich zu Center Parcs aus, sechs Mal zum Familienferienzentrum in Burhaversiel.

Löschfahrzeug wird nach Unfall repariert

Am 25. März vergangenen Jahres nahmen die Tossenser Brandschützer ein nagelneues Löschfahrzeug in Empfang. Am 11. Juni wurde es eingeweiht, am 14. November landete es bei einer Einsatzfahrt kurz vor Brückenhof im Straßengraben. So bitter das für die Wehr auch war - es wurde zum Glück niemand ernsthaft verletzt. Das Löschfahrzeug wird jetzt im Herstellerwerk in Ulm repariert. Die Wehr nutzt zurzeit ein Ersatzfahrzeug.

Die Feuerwehr Tossens zählt sechs aktive Kameradinnen und 24 Kameraden; das Durchschnittsalter beträgt 28 Jahre. In der Jugendwehr sind 16 Nachwuchsbrandschützer aktiv.

Zusammen 5520 Dienststunden geleistet

Die Erwachsenen haben im vergangenen Jahr zusammen 5520 Dienststunden abgeleistet. Die diensteifrigste Kameraden waren Nils Müller und Ulf Wisniewski; sie haben beide an 43 von 45 möglichen Diensten teilgenommen.

Geehrt wurden Kai Tönjes und Dennis Heidenreich, die beide seit 25 Jahren dabei sind. Zudem erhielt Sascha Meister eine Verdienstmedaille des Landkreises. Jasen Diel, Anna Wilcke, Jonas Wilcke, Benedikt Neumann und Claas Wieting wurden zu Feuerwehrmännern oder -frauen, Samantha Stumpenhorst zur Oberfeuerwehrfrau und Florian Vollprecht zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

Butjadingen

Gottesdienst in der St.-Bartholomäus-Kirche

nach Oben