Stadland

Seefelder Mühlen-Fans freuen sich über die „perfekten Flügel“

Die Seefelder Mühle hat neue Flügel bekommen. Sie wurden jetzt bei einer Feierstunde eingeweiht. Die Besucher erfuhren, welche Herausforderungen es bei der Planung und dem Bau der neuen Flügel zu meistern gab.

An der Seefelder Mühle drehen sich nagelneue Flügel. Sie wurden am Samstag während einer Feierstunde eingeweiht.

An der Seefelder Mühle drehen sich nagelneue Flügel. Sie wurden am Samstag während einer Feierstunde eingeweiht. Foto: Kerstin Seeland

Die Seefelder Mühle ist komplett, die Flügel drehen sich wieder. Der freiwillige Müller Fulko Thaden ließ am Sonnabend bei leichtem Wind die neuen Mühlenflügel an dem Galerieholländer ihre Runden drehen. Zur Feier des Tages hatte der Mühlenchor unter der Leitung von Regina Hartmann das Lied „Wunderbar, die Flügel sind da“ einstudiert, und Fulko Thaden erzählte, wie es einem Müller in früheren Tagen so ging in Seefeld.

Die Vorsitzende des Kulturzentrums Seefelder Mühle, Cornelia Iber-Rebentisch, begrüßte in der Mühle Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Bewohner des Dorfes. „Heute dreht sich alles um die Mühle, und selbst im Café gibt es nur Getreidelastiges“, sagte sie. Einen besonderen Dank sprach die Vorsitzende der Gruppe den freiwilligen Müllern aus, ohne deren Unterstützung es bei der Planung für die neuen Mühlenflügel nicht gegangen wäre. Einen Dank richtete sie auch an die holländische Firma, die die Flügel gebaut hat und damit alle begeistert habe.

Trauungen und Empfang für Neubürger in der Mühle

Bürgermeister Harald Stindt führte aus, dass das Thema neue Mühlenflügel alle sehr lange beschäftigt habe. Die Seefelder Mühle befindet sich seit 1989 im Eigentum der Gemeinde Stadland und wird von ihr als Ort für Trauungen genutzt. Laut Harald Stindt soll in der Mühle nach den Sommerferien auch wieder ein Empfang für Neubürger stattfinden.

Die Seefelder Mühle zählt jedes Jahr rund 10.000 Besucher und ist eines der kulturellen Zentren der Wesermarsch - was nicht zuletzt dem Verein zu verdanken ist. „Ehrenamtliches Engagement macht das möglich. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagte Harald Stindt und hob hervor, dass in der Mühle sogar Arbeitsplätze geschaffen worden seien.

Die neuen Mühlenflügel wurden mit Mitteln der Gemeinde Stadland sowie mit Zuwendungen des Landkreises Wesermarsch und anderen Fördermitteln finanziert.

Anforderungen an Historie und an heutige Arbeitsschutz-Vorschriften

Der stellvertretende Landrat Dieter Kohlmann bezeichnete die Montage der neuen Mühlenflügel als ein besonderes Ereignis. „Was wäre eine Mühle ohne Flügel?“, fragte er und gab die Antwort direkt selbst: „Nichts.“

Der ehrenamtliche Seniormüller Gerhart Krutschinna aus Oldenburg berichtete, dass es gar nicht so einfach sei, bei der Planung und dem Bau neuer Mühlenflügel das Historische mit den heutigen Anforderungen an die Arbeitssicherheit unter einen Hut zu bringen.

Fulko Thaden erzählte, wie es Müllern in früheren Jahren in Seefeld erging.

Fulko Thaden erzählte, wie es Müllern in früheren Jahren in Seefeld erging. Foto: Kerstin Seeland

Jungmüller Detlef Rebentisch informierte die Anwesenden, dass derzeit sechs freiwillige Müller in der Seefelder Mühle aktiv seien. Es werden noch weitere Müller gesucht. Detlef Rebentisch bestätigte, dass allerlei Anforderungen erfüllt werden mussten, ehe die neuen metallenen Mühlenflügel montiert werden konnten. Doch am Ende war alles gut. Und so konnte am Sonnabend auch das neue Galeriegeländer, das zur Sicherheit mit Netzen versehen wurde, eingeweiht werden.

Dankeschön an die Denkmalbehörde

„Es sind perfekte Flügel, und wir freuen uns, dass die Mühle wieder in Betrieb genommen werden kann“, sagte Detlef Rebentisch und sprach ein Dankeschön der Denkmalbehörde aus, die den neuen Flügeltyp genehmigt hat. Als Gast war Jan Eicklenborg anwesend, der Ausbilder der freiwilligen Müller. Er zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die Mühle jetzt wieder komplett ist.

Kerstin Seeland

Freie Mitarbeiterin

Kerstin Seeland ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Schwimmkurs für Kinder aus Stadland in den Herbstferien

nach Oben