Butjadingen

Schutzgemeinschaft sorgt sich um Zukunft der Nordsee

Ölförderung, CO₂-Speicherung, umfangreiche Schifffahrt: Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) warnt vor einer weiteren Industrialisierung der Nordsee. Es sei Zeit, hier umzudenken. Andererseits drohten diese katastrophalen Folgen.

Offshore-Windpark mit vielen Windrädern in der Nordsee

Die Schutzgemeinschaft warnt davor, die Nordsee weiter zu industrialisieren. Konkret meint sie damit die dortige Gas- wie Ölförderung, den Kies- und Sandabbau, die Gammelfischerei, die Baggergut-Verklappung, die CO₂-Speicherung sowie die Kabel- nebst Röhrenverlegungen und die riesigen Windparks. Foto: Schuldt/dpa

„Es ist für den Lebensraum Nordsee höchste Zeit, wirklich in Sachen Folgen menschlichen Handelns umzudenken“, warnt der Vorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordsee (SDN), der Vareler Bürgermeister Gerd-Christian Wagner - und appelliert hierbei an die politische und wirtschaftliche Vernunft. Es sei dringend nötig, jetzt sofort und nicht erst morgen oder übermorgen nach einer möglichen Katastrophe zu handeln.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben