Nordenham

Positiver politischer Trend für Bauern in der Wesermarsch

Der Kreisvorsitzende sagt, dass den Landwirten ein langer und schwieriger Weg bevorstehe. Das gelte auch für den ebenfalls positiven Trend in der kontroversen Diskussion über den Wolf. Hier die Details.

Grünlandbewirtschaftung in der Wesermarsch: Hier wird bei Seefeld Gülle ausgebracht. Im Frühjahr eines jeden Jahres geschieht das häufiger, um das Frühjahrswachstum anzuregen.

Grünlandbewirtschaftung in der Wesermarsch: Hier wird bei Seefeld Gülle ausgebracht. Im Frühjahr eines jeden Jahres geschieht das häufiger, um das Frühjahrswachstum anzuregen. Foto: Lohe

Die von der Ampel-Koalition angekündigte und dann nur teilweise durchgesetzte Abschaffung der Subventionen für Agrardiesel habe bei den deutschlandweiten Bauernprotesten vor eineinhalb Jahren das Fass des Bauern-Unmutes zum Überlaufen gebracht. Daran erinnerte jetzt zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Kreislandvolkverbandes Wesermarsch Vorsitzender Dr. Karsten Padeken. Die gemäß Koalitionsvertrag von der angestrebten CDU/CSU/SPD-Bundesregierung aufgrund des Druckes von CDU und CSU vorgesehene vollständige Wiederherstellung dieser Subventionen für die Landwirtschaft gehört nach Meinung des Kreislandvolk-Vorsitzenden zu einem „positiven Trend“ zugunsten der Landwirtschaft in Deutschland.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben