Butjadingen

Darum steht der Nordsee-Tourismus an einem Wendepunkt

Wie prägt der Mensch die Landschaft des Wattenmeeres? Und wie prägt sie ihn? Unter dem Titel „Blanker Hans, Badestrand und Welterbe – Schutz und Nutzung des Wattenmeeres im Wandel der Zeit“ stand das 14. Weltnaturerbeforum. Das sind die Ergebnisse.

Das sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 14. Weltnaturerbeforums, das in Dangast stattfand.

Das sind die Teilnehmer des 14. Weltnaturerbeforums, das in Dangast stattfand. Foto: TANO

Zum 14. Weltnaturerbeforum kamen im Alten Kurhaus in Dangast 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Naturschutz, Wissenschaft, Bildung, Politik und Tourismus zusammen. Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hatten gemeinsam dazu eingeladen, den Dialog über das Verhältnis zwischen kulturellem Erbe, touristischer Entwicklung und dem Schutz des Wattenmeeres zu vertiefen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben