Nordenham

Neue Leitungen, Umspannwerke und Konverter: Das kommt auf die Wesermarsch zu

Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie, dem Rückzug aus der Kohle-Verstromung und dem stetigen Zuwachs der erneuerbaren Energien sind für die Netzstabilität bundesweit umfangreiche Maßnahmen erforderlich. Viele davon beginnen in der Wesermarsch.

Das Foto zeigt das stillgelegte Kernkraftwerk Unterweser in Kleinensiel (Landkreis Wesermarsch).

Beim Kernkraftwerk Unterweser wird ein wichtiger Netzverknüpfungspunkt für die Energieversorgung entstehen. Die von Kleinensiel ins Bundesgebiet führenden 220 kV-Leitungen sollen auf 380 kV umgerüstet werden. Foto: Timmermann

Die vorhandene Leitungsinfrastruktur, auch vom Kernkraftwerk Unterweser (KKU) in Kleinensiel ausgehend, war jahrzehntelang auf eine Stromversorgung durch fossile beziehungsweise atomare Energieträger ausgerichtet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben