Uwe Lenz, der in Abbehausen wohnt, hat bislang drei Kinderbücher verfasst. Das erste erschien zu Weihnachten 2020 („Anke, der kleine Kapitän und Kathrin“), das zweite Anfang 2021 („Der kleine Mond und Leo“) und das dritte dann im Sommer desselben Jahres („Die Insel hinter dem Wind“). Die Idee, Uwe Lenz' erstes Kinderbuch ins Niederdeutsche zu übersetzen, entstand vor rund einem Jahr. Seitdem wurde an dem Projekt gearbeitet.
„Wir haben dieses Buch gewählt, weil es sich am besten dafür eignet“, sagt Uwe Lenz, der Plattdeutsch gern hört, aber kaum spricht. In der Niederdeutsch-Expertin Marieta Ahlers fand der Abbehauser die perfekte Kooperationspartnerin. „Sie hat viel Arbeit investiert, um das Buch so zu übersetzen, dass es auch von Kindern verstanden werden kann, wenn man es ihnen vorliest“, so der 75-Jährige.
„Wir haben das ganz gut hinbekommen“, sagt Marieta Ahlers über das reich bebilderte Gemeinschaftsprodukt. Das Buch sei gut geeignet, um Kinder an die plattdeutsche Sprache heranzuführen - wenn man es ihnen nicht am Stück, sondern kapitelweise vorliest und mit ihnen dann auch darüber spricht.
„Auch für Erwachsene interessant“
Marieta Ahlers bietet an der Grundschule Abbehausen eine Plattdeutsch-AG für Dritt- und Viertklässler an. Die 65-jährige Esenshammerin freut sich schon darauf, den Mädchen und Jungen aus dem neuen Werk, das jetzt frisch erschienen ist, vorzulesen. „Auch Erwachsene werden an dem Buch ihre Freude haben, weil es sie an die eigene Jugend erinnert“, versichert Uwe Lenz.
Das Kinderbuch „Anke, de lütte Kaptain un Kathrin“ basiert auf einer Geschichte, die Uwe Lenz früher seiner Tochter Kathrin erzählt hat. So beginnt die Erzählung in einem kleinen Haus in Abbehausen. Hinter dem Garten ist ein kleiner Bach, in dem eines Tages ein Schiff auftaucht. Gemeinsam mit dem kleinen Kapitän und dessen Tochter Anke beginnt das Abenteuer: Das Schiff sinkt, wird in letzter Sekunde von einem Wal gerettet und die Rückkehr nach Abbehausen verläuft ebenfalls nicht ohne Hindernisse.
„Es ist eine Abenteuergeschichte mit etwas Humor, alles kindgerecht verpackt“, fasst es Uwe Lenz zusammen. Die Zeichnungen in dem Buch stammen - wie schon beim hochdeutschen Original - von Schwiegertochter Julia Lenz und seinem Sohn Benjamin Lenz sowie den Enkelkindern. Auch die Grundschüler, die Lehrer Benjamin Lenz in Wildeshausen unterrichtet, haben Bilder zu dem Buch beigetragen.
Hier ist das neue Buch erhältlich
„Anke, de lütte Kaptain un Kathrin“ ist ab sofort für den Preis von 6,50 Euro bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Markant-Markt in Ellwürden, Holly‘s an der Grünen Straße, bei NMT am Marktplatz, bei Center Parcs in Tossens im dortigen Shop und bei der TSB an der Strandallee in Burhave.
„Alternativ kann man auch bei mir zu Hause anrufen, wenn man das Buch bestellen möchte“, sagt Uwe Lenz, der zusammen mit Marieta Ahlers für die kommende Woche eine Lesung im Museum Moorseer Mühle plant. Diese findet am Freitag, 18. November, ab 17 Uhr statt. Ich werde etwas Allgemeines zu dem Buch sagen, Marieta wird dann auszugsweise daraus lesen“, erläutert er. Der Eintritt ist frei, jeder, der Lust hat, das Buch kennenzulernen, ist willkommen.