Nordenham

Info-Abend in der Wesermarsch: So macht man sein Haus klimafreundlicher

Regenwasserzisterne, Solaranlage, neue Heizung: Was kann man tun, um sein Eigenheim klimafreundlicher zu machen? Und wie finanziere ich das Ganze? Die Antworten gibt es an diesem Dienstag bei einer Info-Veranstaltung.

Männer installieren Solarpaneele

Die EWE informiert am 7. November über das energieautarke Zuhause. Mit einer richtig dimensionierten Photovoltaikanlage auf dem Dach und einem dazu passenden Stromspeicher könne ein Eigenheim sich nahezu eigenständig versorgen, so das Unternehmen vorab. Foto: Murat/dpa

Der Weg in eine klimaneutrale Zukunft führt über viele einzelne Maßnahmen. Auch Eigenheimbesitzer sind gefragt und können einen Beitrag leisten. In einer gemeinschaftlichen Informationsveranstaltung „Vom Keller bis auf das Dach - wie kann ich meine Immobilien zukunftsgerecht aufstellen?“ informieren der Landkreis Wesermarsch, der Energiedienstleister EWE, der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV), die August Brötje GmbH und die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) am Dienstag, 7. November, über verschiedene Möglichkeiten, das eigene Zuhause fit für die Zukunft zu machen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser kostenfreien Informationsveranstaltung von 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) bis circa 21 Uhr in das Centraltheater Brake, Hafenstraße 1a, eingeladen. Sie können sich über die Internetseite des Landkreises (verkürzter Link: t1p.de/73ha0) anmelden. Sobald die Veranstaltung ausgebucht ist, erscheint ein entsprechender Hinweis bei der Anmeldung.

„Klimaschutz geht nur gemeinsam“

„Klimaschutz geht nur gemeinsam und besteht aus vielen kleinen Schritten und Maßnahmen. Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser Veranstaltung die Expertise aus der Region versammelt haben, um unsere Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren“, berichtet Landrat Stephan Siefken und fügt hinzu: „Die Unternehmen EWE, Brötje, OOWV und LzO sind für die Wesermarsch wichtige Partner, um die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung ihrer Vorhaben zu energetischen und klimaangepassten Haussanierungen fachmännisch zu unterstützen.“ „Der Informationsabend soll einen ersten Überblick bieten“, fügt Judith Bremer aus dem Team des Klimaschutzmanagements der Kreisverwaltung ergänzend hinzu.

Möglichkeiten, die eigene Immobilie zukunftssicher und klimafreundlich aufzustellen, werden während des Infoabends in vier Impulsvorträgen aufgezeigt. „Im Anschluss an die informativen Vorträge besteht ausreichend Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Referenten und dem Klimaschutzmanagement“, verspricht Martina Dunker, Leiterin des Fachdienstes Umwelt.

Die Vorträge im Einzelnen:

- Photovoltaik: Die EWE informiert über das energieautarke Zuhause, das aus ihrer Sicht keineswegs eine Utopie ist. Mit einer richtig dimensionierten Photovoltaikanlage auf dem Dach und einem dazu passenden Stromspeicher kann ein Eigenheim sich nahezu eigenständig versorgen - auch bei Dunkelheit und an Regentagen.

- Heizung: Das im Ammerland beheimatete Unternehmen Brötje berichtet über die Wärmewende in Wohngebäuden. Auch ohne fossile Brennstoffe ist es zukünftig in allen Gebäuden angenehm warm und die Energie dafür stammt aus Wind und Sonne. Über die vielfältigen Angebote für unterschiedliche Gebäudearten informiert das Unternehmen Brötje.

- Regenwasser-Nutzung: Der OOWV wird erläutern, wie man sich vor Starkregen schützt und Regenwasser sinnvoll nutzen kann. Dazu werden auch die Fördermöglichkeiten des Landkreises Wesermarsch für Regenwassernutzungsanlagen und Zisternen aufgezeigt.

- Finanzierung: Vom Keller bis zum Dach sind verschiedene Maßnahmen sinnvoll und sollten gleich bei der Finanzierung mitberücksichtigt werden. Die LzO ist vor Ort, um über Finanzierungsoptionen zu informieren.

Wer Fragen zu der Veranstaltung hat oder vorab schon mal seine Anliegen nennen möchte, kann sich beim Klimaschutzmanagement des Landkreises melden. Es ist per E-Mail (Klimaschutz@wesermarsch.de) und telefonisch erreichbar, 04401 /927707. (pm/tk)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben