Nordenham

In der Wesermarsch in einem Jahr 693.000 Überstunden geleistet

Die Zahl ist das Ergebnis einer Studie des Pestel-Instituts, die die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Auftrag gegeben hatte. Wie sieht es mit der Bezahlung für die Mehrarbeit aus? Gehen die Beschäftigten dabei womöglich leer aus?

Eine Kellnerin räumt den Tisch eines Restaurants ab.

Auch in der Gastronomie werden laut Studie zahlreiche Überstunden gemacht - teils ohne Bezahlung. Foto: Sebastian Gollnow

Es ist der „Fleiß-Pegel“ der Wesermarsch: Rund 693.000 Überstunden haben die Menschen im Landkreis im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 384.000 Arbeitsstunden zum Nulltarif – also ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben