Nordenham

Helmut Wagner wird 85: Sein „Frikadellenpuff“ hatte in Nordenham Kultstatus

Er war ein Fixstern im Nordenhamer Nachtleben, zog Disco- und Kneipengänger magisch an: Wagners Imbiss. Der frühere Betreiber Helmut Wagner denkt gerne an die alten Zeiten zurück - zum Beispiel an den Gepard, der einmal in seinem Imbiss war.

Schwarz-weiß-Foto von einem Mann und einer Frau in einem Imbiss.

Für viele Nordenhamer ein unvergessenes Bild: Helga und Helmut Wagner in ihrem Imbiss, der Kultstatus erlangte. Der Renner im Sortiment waren die Frikadellen. Foto: Archiv

Seine Frikadellen gingen um die Welt: Helmut Wagner hat in Nordenham Gastronomie-Geschichte geschrieben. Nicht mit einem edlen Restaurant, sondern mit einem Schnellimbiss. Helmut Wagner war der Betreiber des legendären „Frikadellenpuffs“ an der Peterstraße. An diesem Donnerstag feiert er seinen 85. Geburtstag.

Helmut Wagner stammt aus Eisersdorf in Schlesien. 1946 kam die Familie nach Nordenham. Helmut Wagners Vater Reinhold und seine Mutter Martha eröffneten 1953 den Imbiss an der Peterstraße. Nach seiner Lehre als Fleischer bei Peter Geist in Atens griff Helmut Wagner seinen Eltern 17 Jahre lang unter die Arme, bevor er den Imbiss übernahm - und zum Kult machte.

Das Rezept für die Soße blieb immer ein Geheimnis

Das Geheimnis der Frikadellen, die in Wagners Imbiss der Renner waren, war die Soße, in der sie schwammen. Helmut Wagner hat das Rezept nie verraten. Doch diese ganz besondere Soße, in der auf jeden Fall Curry zu identifizieren war, machten die Fleischklopse zu dem, was sie waren: einem Snack, an dem in den alten Zeiten, in denen es in der Stadt noch haufenweise Kneipen und Diskotheken gab, kein Nachtschwärmer vorbeikam.

Auch Seeleute, die mit ihrem Schiff an der Midgard-Pier festmachten, liebten Wagners Frikadellen. Der Legende nach schafften sie es bis nach Hawaii. Ein Kapitän soll von den Frikadellen so begeistert gewesen sein, dass er sich vor dem Auslaufen seines Schiffes für die lange Reise einen ganzen Eimer davon vollpacken ließ.

Wie sogar mal ein Gepard in den Imbiss geriet

Und noch eine Legende gibt es - nämlich die, dass sich sogar mal ein Gepard in die Imbissbude verirrt haben soll. Es handelte sich um das „Haustier“ von Uwe Horn, der später als eine Hälfte des Magierduos Siegfried & Roy zum Weltstar wurde.

Junge Leute auf einem Schwarz-weiß-Foto aus den 60er Jahren vor einem Schnellimbiss.

Ein Bild aus ganz alten Tagen. Wagners Imbiss war zu dieser Zeit noch eine Bretterbude. Foto: Archiv

Nach so schillernden Geschichten sahen die Anfänge von Wagners Imbiss nicht aus. Alles begann mit einer hölzernen Bude. „Die musste jedes Mal am Wochenende auf- und am Montag wieder abgebaut werden“, erinnert sich Helmut Wagner. Aus den mobilen Elementen der Anfangsjahre wurde erst später ein festes Gebäude - ein Gebäude, das über Jahrzehnte einen Fixstern des Nordenhamer Nachlebens darstellen sollte. Die Disco- und Kneipengänger zog er an wie das Licht die Motten.

„Der Imbiss war meine Wohnstube“, sagte Helmut Wagner, als er und seine Frau Helga 1995 einen Schlussstrich zogen. Im gerade einmal 16 Quadratmeter großen Imbiss kamen und gingen in den folgenden Jahren mehrere Betreiber. Den Legendenstatus aus den Wagner-Zeiten konnten sie nicht aufrechterhalten. Inzwischen ist der Imbiss Geschichte.

Für Nachtschwärmer machten die Wagners Überstunden

Helmut Wagner, inzwischen verwitwet, denkt noch immer gerne an die alten Tage zurück, auch wenn sie mit viel Arbeit verbunden waren. Denn wenn er und seine Frau nachts um 3 Uhr Feierabend machen wollten, war für viele Nachtschwärmer noch längst nicht Schluss. Auch sie wurden noch bedient - meistens mit Frikadellen.

Ein älterer Mann mit einer Kaffeetasse.

Helmut Wagner war der Betreiber des legendären „Frikadellenpuffs". An diesem Donnerstag feiert er seinen 85. Geburtstag. Foto: Privat

Zum Reisen blieb Helmut Wagner damals nicht viel Zeit. Das holt er heute nach, wenn auch nur virtuell. Der 85-Jährige verbringt viel Zeit am Computer und gondelt mit „Google Earth“ um die Welt. Ein weiteres Hobby von ihm ist die Fotografie. In seinen Archiven schlummern Zehntausende Fotos aus der Nordenhamer Stadtgeschichte.

Seinen runden Geburtstag feiert Helmut Wagner mit einem Frühstück mit Freunden, Nachbarn und Bekannten gar nicht weit von seiner früheren Wirkungsstätte entfernt: im Café Lohmann.

Über die Autoren

Brigitte Rademann

Freie Mitarbeiterin

Brigitte Rademann ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben