Brake

Fair- und Regionalmarkt mit Gästen aus Brakes neuer Partnerstadt

Zum zweiten Mal fand an der Kaje in Brake am vergangenen Sonntag der Fair- und Regionalmarkt statt. Rund 30 Aussteller präsentierten dort ihre Produkte und Aktivitäten. Mit von der Partie waren auch neue Freunde.

Am Stand von Green Age des Gymnasiums Brake konnten die Besucher selbst angezüchtete Kräuter in ausgedienten Tetrapacks und selbstgemachte Seed-Bombs erwerben.

Am Stand von Green Age des Gymnasiums Brake konnten die Besucher selbst angezüchtete Kräuter in ausgedienten Tetrapacks und selbstgemachte Seed-Bombs erwerben. Foto: Seeland

„Das Wetter könnte heute schon etwas besser sein“, war von vielen Teilnehmern auf dem zweiten Fair- und Regionalmarkt in Brake, an der Kaje, zu hören. Zahlreiche Pagodenzelte waren am Sonntag aufgestellt und rund 30 Aussteller präsentierten dort ihre Produkte und Aktivitäten rund um das Thema fair und regional.

Sogar eine Abordnung aus Schazk/Ukraine, zu diesem Zeitpunkt gerade mal einen Tag Partnerstadt der Stadt Brake, beteiligte sich an dem Fair- und Regionalmarkt mit einem eigenen Stand. Mit dabei hatten die Gäste unter anderem mit traditionellen Mustern bestickte Tischläufer und Blusen, selbstgemachten Schmuck, Türkränze, Bilder und vieles mehr aus ihrer ukrainischen Heimat. Auch ein selbstgemachter Punsch wurde gereicht, der bei den relativ mauen Temperaturen sehr gut ankam.

Schon gleich zu Beginn der Veranstaltung waren zahlreiche Besucher auf dem Markt unterwegs, die sich in den Pagodenzelten informieren ließen, oder an den vielfältigen Aktionen teilnahmen. So ließ Christopher Dibke vom Nationalpark-Haus Fedderwardersiel seine kleinen und großen Besucher mit einem Teesieb in einem kleinen Aquarium, das mit Nordsee-Watt gefüllt war, nach Schnecken suchen. Das versuchte unter anderem auch Familie Ramm aus Cuxhaven und die beiden Söhne waren begeistert bei der Sache.

Rund ums Essen und Trinken

Das Kreislandvolk Wesermarsch informierte an seinem Stand über die drei Milch-Kuhl-Touren, auf denen man per Rad die Wesermarsch und Landwirtschaft erfahren und erleben kann – in Butjadingen, Stadland und Elsfleth. Zudem hatte Andrea Vogt einen Obstkorb zusammengestellt, bei dem die Besucher die Herkunftsländer der jeweiligen Früchte erraten sollten. Denn viele der Obst- und Gemüsesorten, die in den Supermärkten liegen, werden von überall auf der Welt importiert.

Am Stand von Green Age des Gymnasiums Brake konnten die Besucher selbst angezüchtete Kräuter in ausgedienten Tetrapacks und selbstgemachte Seed-Bombs erwerben. Hier wurden auch noch zwei Nistkästen zum Verkauf angeboten, die von den Mitgliedern der Green Age aus alten Mikroskopkästen gefertigt wurden.

Faires aus aller Welt

Am Stand der Kita Tausendfüßler aus Brake gab es nachhaltige Straßenkreide und ein Rezept für torffreie Blumenerde. Mit dabei war auch der Weltladen aus Rodenkirchen. An dessen Stand waren fair gehandelter Tee, Honig und Tomatensauce sowie Porzellan aus Indien, Schokolade, Gefilztes aus Nepal und vieles mehr zu finden. Die Fair Trade AG der Grundschule Rodenkirchen verkaufte Produkte aus ihrem Fair Trade Kiosk wie Schokolade und Gummibärchen.

Die Stadt Brake war ebenfalls mit einem Stand vertreten. Dessen Besucher interessierten sich insbesondere für die Baupläne der Kita und der Grundschule an der Ladestraße. Einige weitere Aussteller aus der Region präsentierten ihre Dienstleistungen und luden zu verschiedenen Aktionen ein. Uwe Schubert vom Fachbereich 10 der Stadt Brake, der den Markt mit organisiert hatte, zeigte sich insgesamt zufrieden mit der Resonanz durch die Besucher. Allerdings wurde seine Hoffnung auf besseres Wetter am Nachmittag nicht erfüllt. Musikalisch wurde der Nachmittag an der Kaje von der Band „Middenmang“ untermalt.

Die Delegation aus ukrainischen Stadt Schazk mit Bürgermeister Serhij Karpuk (2. von rechts).

Die Delegation aus ukrainischen Stadt Schazk mit Bürgermeister Serhij Karpuk (2. von rechts). Foto: Seeland

Kerstin Seeland

Freie Mitarbeiterin

Kerstin Seeland ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Zeugen für Verkehrsunfallflucht in Brake gesucht

Brake

Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus

nach Oben