Nordenham Zukunft Nordsee

Energiewende: Was bei der Wasserstoff-Produktion alles zu bedenken ist

Wasserstoff spielt bei der Energiewende eine große Rolle. Doch woher soll das Wasser kommen, das dafür benötigt wird? Und woher der Strom? Im Gespräch mit Fachleuten aus der Wesermarsch und Wilhelmshaven wird deutlich, dass noch viel zu klären ist.

Eine Anlage zur Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff

Wasserstoff kommt in der Natur in reiner Form praktisch nicht vor, er muss also gewonnen werden, durch die Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff (Foto). Ein energieintensives Unterfangen. Woher soll der Strom dafür kommen? Foto: Wüstneck/dpa

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben