Jahr für Jahr macht sich Anne v. Bestenbostel, Inhaberin der Nordenhamer Buchhandlung Bücher v. Bestenbostel, die Mühe, zum Jahresende ihre Verkaufszahlen auszuwerten. So auch dieses Mal. „Dabei wurde wie immer nur das gezählt, was freiwillig über die Theke ging, das heißt keine Schulbücher oder Schullektüren“, so die Buchhändlerin. Auch gefragte Artikel wie Postkarten, Weinflaschen oder nachtleuchtende Springknete habe sie nicht berücksichtigt.
Hier ihre Top-10-Bücherliste für das Jahr 2023:
Platz 10, „Der Weihnachtsmann-Killer“ von Klaus-Peter Wolf: Die meisten bereiteten sich auf das Weihnachtsfest vor, indem sie Strohsterne bastelten und Plätzchen in den Ofen schoben. Dem Weihnachtsmannkiller war das alles zuwider - er hatte andere Pläne. Er würde die Tiefkühltruhe frei machen für eine weitere Leiche.
Platz 9, „Die Töchter der Kornmühle“ von Regine Kölpin: In diesem norddeutschen Familiengeheimnis-Roman auf zwei Zeitebenen entführt Bestseller-Autorin Regine Kölpin auf eine bewegende Suche nach Versöhnung im Schatten einer wunderschönen norddeutschen Mühle.
Platz 8, „Ein mörderisches Paar, Band 1“ von Klaus-Peter Wolf: Ein dreizehnjähriger Schüler ist tot. Der Mann, der dafür verantwortlich ist, wurde gerade freigesprochen. Das lasse ich ihm nicht durchgehen, denkt sich Dr. Bernhard Sommerfeldt.
Platz 7, „Elternabend“ von Sebastian Fitzek: Niemand auf der Welt entgeht dem „Charme“ eines Elternabends. Ein lebenskluger und hinreißend komischer Roman im Stil von Sebastian Fitzeks Nummer-eins-Bestseller „Der erste letzte Tag“.
Platz 6, „Atlas - Die Geschichte von Pa Salt“ von Lucinda Riley: Paris, 1928. Ein Junge wird gerade noch rechtzeitig entdeckt, bevor er stirbt, und von einer Familie aufgenommen. Er ist klug und liebenswert, und er entfaltet seine Talente in dem neuen Zuhause.
Platz 5, „Der Milchhof, Band 1“ von Regine Kölpin: Friesische Wehde 1890: Die Bauerntochter Lina hat ihren Mann Thees nicht aus Liebe geheiratet, aber er ist der Richtige, um den Milchhof der Familie zu übernehmen und zusammen mit Linas Vater eine Privatmolkerei zu gründen. Da tritt Derk Voigt in Linas Leben.
Platz 4, Bildband „Nordenham, Butjadingen, Stadland“ von Heddo Peters und Dieter Winkler: Der Rüstringer Heimatbund hat den Bildband mit historischen Postkartenmotiven veröffentlicht - ein Muss für alle heimatkundlich Interessierten.
Platz 3, „Die Einladung“ von Sebastian Fitzek: In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen: Es nicht zu tun.
Platz 2, „Ostfriesengier, Band 17“ von Klaus-Peter Wolf: So explosiv hatte sie sich ihre Amtseinführung nicht vorgestellt. Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte.
Platz 1, „Gezeitenkalender“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie: Er hat 2023 wieder einmal das Rennen gemacht. Als Gute-Nacht-Lektüre eher ungeeignet, als Info-Broschüre unentbehrlich für viele Küstenbewohner, führt der Kalender einmal mehr die Bestenliste an.

Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf hat es gleich mit drei Büchern in die Top-10-Liste der Nordenhamer Buchhandlung Bücher von Bestenbostel geschafft. Foto: Ingo Wagner