In der Wesermarsch findet vom 3. bis zum 23. Juni wieder das Stadtradeln statt. Auch Butjadingen ist Teil dieser bundesweiten Aktion und sammelt Kilometer. Es geht darum, häufiger mal das Auto stehen zu lassen und sich statt dessen aufs Rad zu schwingen. So kann jeder ganz einfach CO2 einsparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Dieses zeichnet zum Abschluss der Aktion in fünf Größenklassen die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern aus. Butjenter können nun dazu beitragen, dass vielleicht auch Butjadingen zu den Preisträgern zählt. Dabei gibt es sogar Preise zu gewinnen.
Online dem „Offenen Team Butjadingen“ beitreten
Die Stadtradeln-Aktion hat sich in den vergangenen Jahren in der Wesermarsch etabliert. Die Spielregeln sind simpel: In einem festgelegten Zeitraum steigen Bürgerinnen und Bürger aufs Fahrrad und sammeln für ihre Stadt oder Gemeinde Kilometer.
Wer für Butjadingen radeln möchte, kann dem Team online beitreten. Das ist unter www.stadtradeln.de/landkreis-wesermarsch möglich. Es gibt auch eine entsprechende App, die man sich aufs Handy laden und über die man sich einem Team anschließen kann. „Offenes Team – Butjadingen“ ist die richtige Adresse für alle, die ab dem 3. Juni drei Wochen für die Ferienhalbinsel in die Pedalen treten möchten.
Kunstschätze, Klänge und eine Luther-Mahlzeit
In das Stadtradeln eingebettet hat Tourismus-Service Butjadingen (TSB) die 3K-Tour; die drei K stehen für Kirche, Kunst und Küche. Am 7. Juni können Interessierte die Geschichte Butjadingens radelnd und mit allen Sinnen erkunden. Die TSB verspricht ein Erlebnis für Augen, Ohren und Gaumen.
Die Tour beginnt um 16 Uhr mir einer Führung durch die St.-Laurentius-Kirche in Langwarden, die für ihre Orgel ebenso berühmt ist wie für ihre Kunstschätze. Das nächste Ziel ist eine Klanginstallation auf dem Langwarder Friesenfriedhof, ehe zum Abschluss im Melkhus in Seeverns eine Luther-Mahlzeit gereicht wird.
Die jeweiligen Stationen werden mit dem Rad angefahren; bei schlechtem Wetter kann auch das Auto genutzt werden - was dann allerdings keine Kilometer fürs Stadtradeln bringen würde.
Für die 3K-Tour wird um eine Anmeldung unter 04736/379 bis spätestens um 12 Uhr des Veranstaltungstages gebeten. Treffpunkt für die Tour ist der Parkplatz vor der Kirchwurt in Langwarden. Die Teilnahme kostet 15 Euro.
