Dass aus Raupen irgendwann Schmetterlinge werden, fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Unsere Familie hat dieses Wunder der Natur jetzt hautnah miterleben können. Unsere zehnjährige Tochter hatte sich bei einem Versandhandel ein Raupen-Set mit allem Drum und Dran bestellt. Die Raupen entwickelten sich in ihrer Plastikdose prächtig, irgendwann waren sie erwartungsgemäß in Kokons verschwunden, die vom Dosendeckel hingen. Dann folgte der eigentliche Höhepunkt: Aus fünf von sieben Kokons schlüpften am vergangenen Montag tatsächlich fertige Distelfalter heraus. Zumindest die Schmetterlingsmama war aber zunächst entsetzt. Aus den Kokons tropfte eine rote Flüssigkeit. Was das Blut? War den Faltern etwas passiert? Nein, ein Blick in die „Bedienungsanleitung“ verriet, dass es sich um die überschüssige Farbe handelte, die die Tiere für die Ausgestaltung ihrer Flügel nicht mehr benötigt hatten. Jetzt, da die Schmetterlinge schon einige Tage alt sind, steht der letzte Akt bevor: Sie werden die Flatter machen - und uns hoffentlich noch einige Zeit als Gartenbewohner erhalten bleiben.
Timo Kühnemuth
Reporter
Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Christoph Heilscher05.09.2025
Nordenham
Moin
Übernachten auf dem Landgasthof oder Zimmer mit Charakter
Von Sabrina Krabbenhoeft04.09.2025
Von Sabrina Krabbenhoeft03.09.2025

