Unsere Kinder sind große Fans kurzfristig anberaumter Akrobatik-Shows im heimischen Garten. Eine Schaukel, ein paar kleine Hindernisse, ein Trampolin - mehr brauchen sie nicht, um so zu tun, als ob sie schon seit eh und je in der Manege zu Hause wären. Am späten Samstagnachmittag kam Kinder Nummer drei auf die Idee, mehrere Kunststoffstangen auf den Rasen zu legen, um dann mit dem Roller darüber hinwegzugleiten und auf dem im Boden eingelassenen Trampolin zu landen. Mit wohl gewählten Worten weckte der Dreijährige unsere Neugier. „Hochverkehrtes Publikum“, rief er tatsächlich, „darf ich um ihre Aufmerksamkeit bitten?“ Was dann folgte, war ein Beinahe-Sturz auf den Stangen, die seinen Roller abrupt ausbremsten. Doch sein Ziel, das Trampolin, erreichte er trotzdem irgendwie. „Tadadadaah!“, rief er stolz und bekam von meiner Frau und mir den ersehnten Applaus. Ich war vor allem froh, dass er froh war. Lieber ein bisschen Zirkus als viel Theater.
Timo Kühnemuth
Reporter
Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Redaktion02.09.2025
Butjadingen
Awo Sano weiht bei Ferienzentrum Spielplatz ein
Von Redaktion01.09.2025
Von Redaktion26.08.2025

