Bremerhaven

Matthias Ditzen-Blanke über 130 Jahre NZ: „Unsere Region, unsere Verantwortung“

Matthias Ditzen-Blanke, Herausgeber und Verleger der NORDSEE-ZEITUNG, blickt auf 130 Jahre zurück – und nach vorn: mit Haltung, Verantwortung und Nähe zu Bremerhaven und dem Cuxland.

"Die digitale Informationsflut macht es schwer, zu unterscheiden: Was ist wahr, was ist Meinung, was ist Täuschung? Unsere Antwort darauf ist: Sorgfalt, Unabhängigkeit, Transparenz, Nähe und Dialog", sagt Matthias Ditzen-Blanke,
Verleger und Herausgeber der NORDSEE-ZEITUNG.

„Die digitale Informationsflut macht es schwer, zu unterscheiden: Was ist wahr, was ist Meinung, was ist Täuschung? Unsere Antwort darauf ist: Sorgfalt, Unabhängigkeit, Transparenz, Nähe und Dialog“, sagt Matthias Ditzen-Blanke, Verleger und Herausgeber der NORDSEE-ZEITUNG. Foto: BDZV / JENNA DALLWITZ

Liebe Leserinnen und Leser,

seit 130 Jahren begleitet die NORDSEE-ZEITUNG die Menschen in Bremerhaven, im Landkreis Cuxhaven und entlang der Küste. Diese Region ist nicht nur unser Verbreitungsgebiet – sie ist unser Zuhause. Unsere Themen sind die Themen der Menschen hier: vom Strukturwandel der Werften bis zur Wasserstoffstrategie, vom Deichbau bis zur Schulpolitik, von der Fischereiwirtschaft bis zur Bundestagswahl. Wir berichten nicht aus der Distanz, sondern mitten aus dem Leben.

Journalismus mit Haltung: Seit 1895 im Dienst der Öffentlichkeit

Was am 1. Oktober 1895 begann, war mehr als eine neue Zeitung – es war der Beginn eines publizistischen Versprechens: Menschen in Stadt und Land zu verbinden, mit verlässlichen Informationen, mit Haltung und mit dem festen Willen, dem Gemeinwohl zu dienen. Daran hat sich in 130 Jahren nichts geändert – auch wenn sich unsere Welt, unsere Medienlandschaft und unser Alltag grundlegend gewandelt haben.

Pressefreiheit in Bremerhaven: Ein historisches Bekenntnis

Ein frühes, bis heute prägendes Beispiel dieser Haltung war die Veröffentlichung der sogenannten Hunnenrede von Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1900 – gehalten auf Bremerhavener Boden, zur Verabschiedung deutscher Soldaten nach China. Während andere Zeitungen auf kaiserlichen Druck hin eine weichgespülte Version abdruckten, veröffentlichte die Nordwestdeutsche Zeitung, unsere publizistische Vorgängerin, die Rede ungekürzt. Das war kein Trotz – es war ein klares Bekenntnis zur Pressefreiheit, zu journalistischer Verantwortung und zur Pflicht, der Öffentlichkeit die Wahrheit nicht vorzuenthalten.

Verlässliche Informationen im digitalen Zeitalter

Diese Werte tragen uns bis heute. Und gerade jetzt – im Zeitalter von Plattformalgorithmen, künstlicher Intelligenz und gezielter Desinformation – sind sie aktueller denn je. Die digitale Informationsflut macht es schwer, zu unterscheiden: Was ist wahr, was ist Meinung, was ist Täuschung? Unsere Antwort darauf ist: Sorgfalt, Unabhängigkeit, Transparenz, Nähe und Dialog.

Ein starkes Medienhaus für Bremerhaven und das Cuxland

Als Redaktion und Medienhaus leben wir ein gemeinsames Leitbild: Wir wollen die Menschen in unserer Region über Generationen hinweg erreichen, sie im Dialog verbinden und ihnen ein Leben lang ein geschätzter, unverzichtbarer Begleiter sein. Dieses Selbstverständnis trägt nicht nur unsere journalistische Arbeit – es durchzieht unser ganzes Unternehmen.

Technologie trifft Tradition: Unsere tägliche Arbeit im Überblick

Unsere IT stellt sicher, dass wir digital erreichbar bleiben – sicher, verlässlich, innovativ. Unsere Druckerei liefert täglich Qualität, die man sehen und fühlen kann. Unsere Logistik sorgt dafür, dass die Zeitung auch bei Sturm, Eis und Flut pünktlich im Briefkasten liegt. Unser Service ist da, wenn Fragen offen sind. Unsere Kolleginnen und Kollegen in Buchhaltung, Controlling und Personal sorgen dafür, dass das alles mit Substanz und Weitblick funktioniert. Und unser Werbemarkt unterstützt die Unternehmen in der Region dabei, sichtbar zu bleiben – auf allen Kanälen, in hoher Qualität, partnerschaftlich und nachhaltig.

Lokale Medien als Kompass in unsicheren Zeiten

Wir glauben nach wie vor an die Kraft lokaler journalistischer Qualitätsmedien – nicht aus Nostalgie, sondern weil sie für viele Menschen das Letzte sind, was noch Orientierung gibt. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit brauchen Regionen wie Bremerhaven und das Cuxland starke Stimmen, die zuhören, einordnen und aufklären. Dafür stehen wir.

Kritischer Dialog mit Politik und Verwaltung

Wir stehen im stetigen Dialog mit der Politik und Verwaltung in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven – konstruktiv, kritisch und auf Augenhöhe. Dieser Dialog ist wichtig, weil er Entwicklungen sichtbar macht, Debatten ermöglicht und Transparenz schafft.

Unabhängiger Journalismus mit klarem Kompass

Doch ebenso klar ist: Unsere Aufgabe ist nicht, uns mit der Politik gemein zu machen. Wir stehen auf der Seite unserer Leserinnen und Leser – der Menschen, die hier leben, arbeiten, Verantwortung tragen.

Wir stellen die Fragen, auf die die Politik Antworten geben muss. Und wir vertreten die Positionen, Sorgen und Interessen der Region – unabhängig, unbeeinflusst und mit klarem Kompass. Denn das ist unser Verständnis von journalistischer Verantwortung: Stimme der Gesellschaft zu sein.

Unsere Werte: Fundament für glaubwürdigen Lokaljournalismus

Unsere Werte sind dabei keine leeren Worte. Sie leiten unser tägliches Handeln:

  • Klarheit und Vertrauen – in der Kommunikation mit unseren Leserinnen und Lesern, Kunden und Mitarbeitenden.
  • Zusammenarbeit und Teamgeist – über alle Bereiche hinweg, lösungsorientiert und respektvoll.
  • Leidenschaft und Energie – für die Region, für Inhalte, für die Menschen.
  • Zukunftsorientierung und Verantwortung – im Umgang mit Technologie, Daten und gesellschaftlichem Wandel.

Aus Tradition zukunftsorientiert: Unser Weg geht weiter

Diese Jubiläumsausgabe ist deshalb mehr als ein Rückblick auf Meilensteine und Schlagzeilen. Sie ist ein Spiegel dessen, was uns antreibt – und ein Ausblick darauf, wie wir unseren Weg fortsetzen: mit Haltung, mit Innovationskraft und mit tiefem Respekt vor der Aufgabe, journalistisch für diese Region da zu sein.

Danke für 130 Jahre Vertrauen und Treue

Wir danken Ihnen – unseren Leserinnen und Lesern, unseren Partnerinnen und Partnern, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Zustellern, Redakteuren, Anzeigenberatern, Druckern, Entwicklern, Kundenbetreuern und allen weiteren Mitstreitern – für Ihre Treue, Ihr Vertrauen, Ihre Kritik und Ihre Begeisterung.

Lassen Sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten, was unsere Gesellschaft zusammenhält: Information, Dialog, Wahrheit. Für Bremerhaven. Für das Cuxland. Für eine demokratische Zukunft und lebenswerte Heimat.

Herzliche Grüße,

Matthias Ditzen-Blanke

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben