Fischtown Pinguins

Fischtown Pinguins machen die Playoff-Qualifikation perfekt

Neunte Saison, zum neunten Mal Playoffs. Auch in diesem Jahr wird die Titeljagd in der Deutschen Eishockey-Liga mit den Fischtown Pinguins stattfinden. Die Bremerhavener haben die Qualifikation nach ihrem Sieg in Iserlohn auch rechnerisch sicher.

Die Fischtown Pinguins um Jubilar Ross Mauermann (2. v. li.) haben einen verdienten Sieg in Iserlohn eingespielt.

Die Fischtown Pinguins um Jubilar Ross Mauermann (2. v. li.) haben einen verdienten Sieg in Iserlohn eingespielt. Foto: IMAGO/Brockmann

„Natürlich freuen wir uns darüber, das nächste Etappenziel erreicht zu haben. Aber wird gehen weiter von Spiel zu Spiel und wollen weiter gewinnen“, betonte Trainer Alexander Sulzer nach der Partie. Zunächst wollen die Pinguins bekanntlich jede Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben, dann die Playoffs klar machen. Als nächstes wird nun das Heimrecht im Viertelfinale anvisiert.

Die Fischtown Pinguins holten am Sonntagabend in einem packenden Duell bei den Iserlohn Roosters den zweiten Sieg in Folge. Die Fans durften sich zum Jubiläum von Ross Mauermann über weite Strecken über ein offensives Spektakel freuen. Der Ur-Bremerhavener absolvierte am Sonntag sein 400. DEL-Spiel - allesamt im Pinguins-Trikot - und krönte den Abend selbst mit einem Treffer.

Einen frühen Rückstand gedreht

Die Pinguins drehten einen frühen Rückstand noch zu einem 3:2-Erfolg am Seilersee. Die Qualifikation für die Meisterschaftsrunde ist mit 18 Punkten Vorsprung auf Frankfurt auf Tabellenplatz elf bei noch fünf Spielen für die Hessen bereits sicher.

„Gerade die ersten beiden Drittel waren sehr gut mit viel Geschwindigkeit, Scheibensicherheit und Druck von unserer Seite. Im letzten Drittel haben wir es uns dann ein bisschen schwerer gemacht als notwendig, es aber solide verteidigt und verdient gewonnen“, so Sulzer.

Weitere Untersuchungen bei Jeglic nötig

Keine gute Nachricht gab es allerdings vor dem Eröffnungsbully: Neben Colt Conrad (Saison-Aus) sowie den verletzten Anders Grönlund, Dominik Uher und Alex Friesen mussten die Pinguins am Sonntag auch noch auf Top-Center Ziga Jeglic verzichten. Der Slowene hatte sich am Freitag beim 5:1-Erfolg gegen die Löwen Frankfurt verletzt, lief im letzten Drittel nicht mehr auf. Untersuchungen am Sonnabend sollten Aufschluss geben. „Wir müssen noch weitere Untersuchungen abwarten“, erklärt Sportsmanager Sebastian Furchner jedoch vor dem Duell in Iserlohn aus Nachfrage der NORDSEE-ZEITUNG.

Rausch und Eminger erkrankt

Ein Ausfall des Angreifers, der am Montag seinen 37. Geburtstag feiert, würde die Bremerhavener kurz vor dem Start Playoffs hart treffen. Nicht nur, weil er gemeinsam mit Jan Urbas Topscorer des Teams ist, sondern weil damit der nächste Center passen müsste.

Fabian Herrmann – Spieler des Spiels

00:09 min

In Iserlohn meldeten sich zudem noch die Verteidiger Maxim Rausch und Vladimir Eminger erkrankt ab. Zu allem Überfluss kam das Team auch noch später am Seilersee an als geplant, da der Mannschaftsbus zeitweise im Stau stecken blieb. Die Pinguins standen aber pünktlich zum Warm-up auf dem Eis.

Ziegler bringt Iserlohn in Führung

Erst vor elf Tagen standen sich beide Teams gegenüber. Nach schwachem Start und einem 0:2-Rückstand setzten sich die Pinguins im ersten Spiel nach der Länderspielpause noch mit 5:2 durch. Auch im Duell am Sonntag gingen die Roosters in Führung. Diese hatten am Freitag mit einem 3:1 in München ein Ausrufezeichen gesetzt und daran knüpften sie auch im Heimspiel an. In der 5. Spielminute rutschte in einer Druckphase der Bremerhavener ein abgefälschter Schuss von Sven Ziegler durch die „Hosenträger“ von Pinguins-Keeper Kristers Gudlevskis unhaltbar zum 1:0 über die Linie.

Urbas und Herrmann drehen die Partie

Die Gäste ließen sich jedoch nicht beirren, erhöhten die Intensität immer weiter und es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Iserlohner Gehäuse - doch bei IEC-Keeper Andreas Jenike war zunächst stets Endstation.

In Überzahl gelang dann aber doch noch der längst überfällige Ausgleich. Jan Urbas „hämmerte“ die schwarze Hartgummischeibe zum 1:1 unter die Latte (19.). Und es sollte noch besser kommen. Fabian Herrmann sorgte mit seinem siebten Saisontreffer noch vor der ersten Pause dafür, dass die Partie mit dem 2:1 gedreht wurde (20.).

Mauermann trifft im Jubiläumsspiel

Diesen Vorsprung verwalteten die Pinguins in der Folgezeit souverän, die zuvor intensive Partie flachte jedoch im zweiten Drittel insgesamt ab. Erst nachdem die Iserlohner in Überzahl agieren durften, stellten sie die Bremerhavener wieder vor mehr Probleme. Doch in diese Drangphase hinein gelang Ross Mauermann in seinem Jubiläumsspiel das beruhigende 3:1 für die Pinguins (38.). Die perfekte Antwort zur richtigen Zeit.

Am Dienstag Heimspiel gegen Mannheim

Eingangs des Schlussdrittels hatte Tyler Boland zwei Riesenchancen, den Anschluss zu erzielen. Torwart Gudlevskis wurde in dieser Phase jedoch zur unüberwindbaren Mauer und hielt die Zwei-Tore-Führung der Pinguins fest.

Die Partie nahm nun mit vielen Torchancen wieder Fahrt auf und Iserlohn konnte es mit dem späten 2:3 (55.) durch Shane Gersich noch einmal spannend machen, mehr ließen die Pinguins trotz drückender der Sauerländer aber nicht mehr zu. Schon am Dienstag (18.30 Uhr, Eisarena) geht es im Nachholspiel gegen Mannheim weiter..

Iserlohn - Pinguins 2:3 (1:2, 0:1, 1:0)

Tore: 1:0 (4:05) Ziegler (Osburn, Dietz), 1:1 (18:57) Urbas (Jensen, Görtz/bei 5-4), 1:2 (19:45) Herrmann, 1:3 (37:05) Mauermann (Vikingstad, Jensen), 2:3 (54:16) Gersich (Virtanen, Dietz).

Iserlohn: Tor: Jenike (Hane); Abwehr: Gormley, Ugbekile - Jobke, Labrie - Dietz, Osburn - Saffran; Angriff: Thomas, Boland, Gersich - Jentzsch, Cornel, Ziegler - Virtanen, Rutkowski, Alberg - Broda, Nieleck, Quaas.

Pinguins: Tor: Gudlevskis (Franzreb); Abwehr: Bruggisser, Abt - Jensen, Appendino - Byström, Bettahar; Angriff: Urbas Wejse, Verlic - Mauermann, Vikingstad, Görtz - Kinder, Quince, Herrmann - Scheel, Schiemenz, Büsing.

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben