Sport Das blaue Werder-Trikot

Das mysteriöse blaue Werder-Trikot: Dieser Mann ließ den Norda-Deal leben (Teil 3)

Aufgespürt im Kreis Cuxhaven, lässt Michael Lennartz die Siebziger aufleben. Der Ex-Norda-Mann nahm die Partnerschaft mit Werder 1976 in die Hand. Heute verrät er, warum das seltene Trikot blau sein musste.

Heidi und Michael Lennartz

Neben seiner Frau Heidi hält der ehemalige Norda-Promotion-Manager Michael Lennartz das alte Werder-Trikot in den Händen. Auf der Hochzeit der Lennartz‘ tanzten prominente Gäste. Foto: Levin Meis

Es riecht nach Fisch in den Bussen, die zum Schichtwechsel den Bremerhavener Fischereihafen verlassen. Ihr Ziel sind die Arbeiterviertel im Norden der Stadt. Es ist das Jahr 1976, und an der Wesermündung blüht die Hochseefischerei. Im Zentrum des Geschehens steht die Firma Nordsee. Mit tausenden Mitarbeitern, einer stattlichen Fangflotte und hunderten Millionen Mark Umsatz im Jahr ist Nordsee der größte Fischereikonzern Europas.
Fischer bei der Arbeit

An Bord der Nordsee-Schiffe wird der Fisch in den Siebzigern von Bremerhavener Seeleuten gefangen. Die Arbeit der Hochseefischer war hart und voller Entbehrungen. Foto: privat

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben