Zeven

Zwischen Brötchen und Tee: Frauen erzählen von Kulturen und Rechten

Im Jugendzentrum in Zeven wird aus einem Frühstück ein Ort der Begegnung: Frauen aus Afghanistan, der Ukraine und Deutschland kommen zusammen, tauschen Geschichten aus, diskutieren über Frauenrechte - und bauen Brücken zwischen Kulturen.

Frau in buntem Gewand

Sodaba Mohammadi begeistert beim interkulturellen Frauenfrühstück mit einem traditionellen afghanischen Hochzeitskleid. Foto: privat

Der Duft von frisch gebackenen Brötchen mischt sich mit dem Aroma von Kaffee und Tee. Stimmengewirr erfüllt den Saal - mal auf Deutsch, mal auf Persisch, mal auf Russisch. Am langen Tisch sitzt Sodaba Mohammadi, sie lacht und erklärt ihrer Nachbarin, wie man Teigtaschen richtig dämpft. Zwei Stühle weiter zeigt eine andere Frau stolz ein Foto ihrer Enkelkinder. Für ein paar Stunden verwandelt sich das Jugendzentrum in einen Ort der Begegnung, an dem Frauen aus aller Welt zusammenkommen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Ein Flyer macht Appetit auf die VHS Zeven

nach Oben