Gerda Holsten ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Die Ressource Wasser ist nicht unbegrenzt verfügbar, sie vermehrt sich nicht, wird zum Teil maßlos verschwendet und könnte gar als Waffe eingesetzt werden. Die Volkshochschule Zeven lud zu diesem Thema mit Jörg Barandat einen Experten ein.
Beim Heeslinger DRK-Ortsverein sind immer wieder Menschen aus der Region zu Gast, die etwas zu erzählen haben. Kürzlich war es Horst Grote, der den Weg von der Jahnstraße in die Kirchstraße nahm, um aus seinen Aufzeichnungen vorzulesen.
Ein kräftiger Wind und ein verhangener Himmel zeigten sich am Sonntag, als sich die Teilnehmer des Erntewagenumzuges in Heeslingen am Sportplatz formierten. Die Landjugend veranstaltete das Ereignis, das den Herbst einläutete.
Das erste Erntefest in der Region rund um Zeven feierten am Sonntag die Anderlinger. Aus Anlass ihres 75-jährigen Bestehens bot die Landjugend allerhand Programm. Hier gibt es die Bilder.
Es mag am Sonntagmorgen wohl so manch banger Blick aus Anderlingen in Richtung Himmel geschickt worden sein, vielleicht sogar gepaart mit einem Stoßgebet und der Bitte um gutes Wetter. Wenn dem so gewesen sein sollte, hat es geklappt.
Gemeinsam haben sie die Oberstufenjahre gemeistert und nunmehr auch gemeinsam das Abitur gefeiert. Am erklärten Ziel angekommen sind die Schülerschaft und das Lehrerkollegium der Gauß-Gesamtschule und des Kivinan-Bildungszentrums.
In einer rappelvollen Aula entließen Ostetal-Schulleiter Sven Evers und das Lehrerkollegium den diesjährigen Abschlussjahrgang des Realschulzweiges. Von den 117 jungen Leuten streben nahezu ein Drittel den weiteren Schulbesuch in Richtung Abitur an.
Der Selsinger Samtgemeinderat hatte sich mit Flächennutzungsplänen und mit Potenzialflächenanalysen zu befassen. Erst Genanntes ist in den Dörfern hierzulande kein Problem, doch das andere scheint mit Bauchgrummeln behaftet zu sein.
Wenn der erste Juni-Sonntag im Kalender steht, dann wissen die aktiven Mitglieder der Heeslinger Heimat- und Fördergemeinschaft, dass dieser Tag kein Ruhetag wird. Bei bestem Wetter wurde am Heimathaus an der Oste vielfältige Unterhaltung geboten.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.