Teurer als Kokain – das schwarze Gold der Wilderei
Kaum zu glauben, aber Wilderei ist immer noch ein Grund fürs Artensterben. Der Zoo am Meer stellt in einer Artenschutz-Vitrine vom Zoll beschlagnahmte Objekte aus. Ein Objekt ist mehr wert als die Schmuggelware Kokain. Während es das „weiße Gold“ laut Statistika.de auf 30 000 Euro pro Kilogramm bringt, kostet das Horn des Nashorns pro Kilogramm mehr als 50 000 Euro auf dem Schwarzmarkt (Stand 2023).
Wenn Eisbären Treppen steigen müssen
Bevor die Eisbärzwillinge „Anna“ und „Elsa“ sich den Besuchern zeigen konnten, mussten sie an ihrem Pool im Stall eine Sache lernen: Treppen steigen. Denn ins Freigehege der Eisbären führt eine Treppe. Damit sind sie nicht allein. Der Architekt des Zoos hat auf engem Raum den Zoo so angelegt, dass alle Ställe unter den Freigehegen sind. Weil wenig Platz ist, müssen also einige Tiere Treppen steigen.
Der Pinguin mit den wirklich schweren Knochen
Wer ein paar Pfunde zu viel hat, beruft sich gern auf schwere Knochen - doch ein Tier im Zoo am Meer hat sie wirklich. Es ist ein Vogel - die haben wie Möwen beispielsweise - normalerweise leichte Knochen, weil sie fliegen können müssen. Doch der bedrohte Humboldt-Pinguin kann nicht fliegen, aber bis zu zehn Meter tief tauchen. Dabei helfen ihm die vergleichsweise schweren Knochen.
Hunde als willkommene Gäste
Auch in freier Wildbahn dösen und schlafen Tiere oder reinigen sich. Doch außer Nahrungssuche hält sie auch die Angst vor Feinden auf Trapp. Zootiere sollen sich nicht langweilen. Nahrung bekommen sie deshalb oft spielerisch. Pfleger tauschen sich international über Tricks und neue Spiele aus. Doch auch Hunde sind im Zoo erlaubt, weil Zootiere auf sie reagieren - positiver Stress hilft gegen Langeweile. Ausnahme: die Pumas. Hier sollten die nicht ans Gehege gelassen werden.
Schimpansen als Hochrisiko-Tiere
Schimpansen sind eine bedrohte Tierart, sind uns genetisch sehr ähnlich. Sie trinken Tee und essen gern Reis oder Nudeln. Wenn sie Husten haben, bekomme sie Menschen-Hustensaft, nehmen die Anti-Baby-Pille und eine Schwangerschaft zeigt sich auf einem Schwangerschaftstest aus dem Drogeriemarkt. Da es mit dem Zähneputzen nicht klappt, gibt es ganz selten mal Schokolade. Doch bei aller Ähnlichkeit sind es immer noch Wildtiere, viel stärker als Menschen und gefährlich. Pfleger betreten nie die Anlage, wenn Schimpansen darauf sind. Schimpansen sind Zootiere, für deren Pflege es Gefahrenzulage gibt.
Tierische Vorlieben – vom Curry bis zur Mayonnaise
Pfleger wissen, worauf die Tiere fliegen. Pumas lieben Curry, Keas werden kreativ, um an den geliebten Mozzarella-Käse zu gelangen. Eisbären sind verrückt nach Mayonnaise. Tabletten für Schimpansen werden in einem Löffel voll Babybrei versteckt.
Dieser Artikel erschien erstmals im Mai 2023.
 
           
               
               
               
               
               
     
               
               
               
 