Bremerhaven

Die besten Tipps fürs Wochenende in Bremerhaven und dem Cuxland

Vom verkaufsoffenen Sonntag bis zu spektakulären Shows – das Wochenende hält vielfältige Veranstaltungen parat. In Bremerhaven und dem Cuxland locken zahlreiche Events, bei denen Sport, Kultur, Musik und Shopping im Mittelpunkt stehen.

Ein Kind hält eine Laterne in der Hand.

Laternenumzüge, Shopping und Shows: Das Wochenende hält Einiges bereit. Foto: Wegner

Bremerhaven

FREITAG, 7.11.:

Sport: Die Basketballer der Eisbären Bremerhaven spielen um 19.30 Uhr gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück in der Stadthalle, Wilhelm-Kaisen-Platz 1. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Karten gibt es im Ticketcenter der Stadthalle und online unter https://tickets.dieeisbaeren.de/.

Theater: Im Piccolo Teatro wird die Komödie „Liebe mit Taktgefühl“ von Barbara Raue-Flajs aufgeführt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Dirigent Maximilian, der nach 20 Jahren Ehe noch mal auf Partnersuche geht. 19.30 Uhr, Bürgermeister-Smidt-Str. 200. Tickets gibt es für 20 Euro telefonisch unter 0172/2146597 oder per Mail an info@haventheater.de.

Entspannung: Im Bad 2, Schillerstraße 14, bleiben für die „Sternennacht“ der Saunabereich und die Schwimmbecken bis 0 Uhr geöffnet. Bei Kerzenschein und Musik können Gäste bis Mitternacht die Badelandschaft genießen. Karten können an der Tageskasse gekauft werden.

SONNABEND, 8.11.:

Museum: Im Deutschen Schifffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, findet von 18 bis 23 Uhr die „Lange Nacht der Tiefsee“ statt. Der Abend beginnt mit der Uraufführung eines Stummfilmkonzerts. Tickets kosten 10 Euro und sind an der Museumskasse erhältlich.

Theater: Die Operette „Die Csárdásfürstin“ feiert im Stadttheater, Theodor-Heuss-Platz 10, Premiere. Das Stück verbindet den Freigeist ungarischer Folklore mit der Seligkeit des Wiener Walzers. Karten gibt es an der Theaterkasse, unter der Nummer 0471/49001 und online: www.stadttheaterbremerhaven.de.

Ausstellung: Im deutschen Auswandererhaus, Columbusstraße 65, befindet sich die Dauerausstellung „Verlockung Weltall“. Fragen zum Überleben im All und zur Besiedelung ferner Planeten werden bei einer Führung um 14 Uhr beantwortet. Der Zugang ist mit einem regulären Museums-Ticket möglich, eine Anmeldung wird empfohlen unter 0471/90 2200 oder per Mail an info@dah-bremerhaven.de.

SONNTAG, 9.11.:

Shopping: Im Rahmen des Laternenfestes öffnen die Geschäfte in der Bremerhavener Innenstadt von 12 bis 17 Uhr. Die Erlebnis Bremerhaven GmbH lädt Familien zu einem abwechslungsreichen Kinderprogramm ein: Laternenbasteln, Kinderschminken, Ballonmodellage, Glitzer-Tattoos und leuchtende Walk Acts. Am frühen Abend folgt der Laternenumzug durch die Havenwelten.

Show: „True Crime Magic“ verbindet Zauberkunst mit echten Kriminalfällen. Die Magier Christopher Köhler und Benjamin Gleissner unterhalten damit die Zuschauer im Theater im Fischereihafen, Am Schaufenster 6. Beginn ist um 18 Uhr, Tickets gibt es für 28,60 Euro online unter www.tif-bremerhaven.de.

Konzert: Die evangelische Stadtkantorei Bremerhaven gibt um 17 Uhr ein Chorkonzert in der Christuskirche, Schillerstraße 1, im Rahmen des 150. Jubiläums der Christuskirche. Zu hören gibt es Mozarts Große Messe in c-Moll. Karten kosten 20 Euro, zu kaufen bei den Tourist-Infos in Mitte und dem Fischereihafen, im City-Hotel, der Buchhandlung Hübener und online unter www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/karten.

Cuxland

FREITAG, 7.11.:

Ausstellung: Die österreichische Künstlerin Anna-Maria Bogner realisiert minimalistische Raumarbeiten, die gezielt die Wahrnehmung irritieren und erweitern sollen. „Endless Unfolding“ wird von 11 bis 17 Uhr im Museum gegenstandsfreier Kunst, Marktstraße 10, 21762 Otterndorf, gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Laternenumzug: Am Wingster Waldzoo, Am Olymp 1, 21789 Wingst, gibt es einen Martinsumzug. Treffpunkt ist auf dem Zoo-Parkplatz, von dort aus führt der Weg am Kurpark-Treff und in den Wald. Ziel des Umzugs ist der Olymp. Dort gibt es Getränke und Speisen, außerdem öffnet am Abend der Aussichtsturm. Start ist um 17.30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.

Filmabend: Der Förderverein Telefonseelsorge Elbe-Weser lädt zum Kinoabend in die Amtsscheune Bad Bederkesa, Amtsstraße 8, ein. Getränke stehen gegen ein kleines Entgelt zur Verfügung, der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film „Neuigkeiten aus Lappland“ – eine finnische Tragikomödie. Beginn ist um 19 Uhr, Anmeldungen werden bei der Tourist-Info Bad Bederkesa unter 04745/94335 entgegengenommen.

SONNABEND, 8.11.:

Weihnachtsmarkt: Bei der Weihnachtsbörse in den Seelandhallen Achtern Diek, Norderteiler Weg 2a in 21762 Otterndorf, werden weihnachtliche Dekorationen, Bücher und Handgefertigtes angeboten. Geöffnet ist die Börse von 9 bis 13 Uhr, der Eintritt ist frei.

Konzert: Die Band Common Mind und der Hemmoorer Gospelchor „The Christians“ spielen gemeinsam Beatles-Songs. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten. Beginn ist um 17 Uhr in der St. Marienkirche, Feldstraße 2, 21755 Hechthausen.

Kneipenabend : Das Kulturteam Bülkau veranstaltet im Gemeindesaal der Kirchengemeinde, Bülkau Dorf 1, einen Kneipenabend. Neben lockerer Atmosphäre und Bewirtung gibt es Livemusik von WhySix. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Die Veranstaltung ist von 18 bis 23 Uhr geplant.



SONNTAG, 9.11.:

Führung: Bei einer historischen Stadtführung durch die Otterndorfer Altstadt von 11 bis 12.30 Uhr lernen Besucher den „einstigen“ Schankwirt des Ratskellers kennen. Treffpunkt ist an der Tourist-Info in der Wallstraße 12, 21762 Otterndorf. Tickets gibt es ab 7 Euro bei der Tourist-Info oder online unter www.reservix.de.

Lesung : Der Schauspieler Oliver Bode (Marienhof, Sturm der Liebe, Der Alte) liest und spielt aus Stücken von Heinz Erhardt bis Loriot. Beginn ist um 15 Uhr im Seefahrer Musik- und Kreativhotel, Achthöfener Deich 10, 21756 Osten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist erforderlich – per Mail an seefahrer-osten@web.de oder telefonisch unter 04771/6419936.

Ein grünes Scheunentor an einem roten Backsteingebäude.

In der Amtsscheune in Bad Bederkesa wird der finnische Film „Neues aus Lappland“ gezeigt. Foto: msr

Mareike Blumenthal

Die gebürtige Bremerhavenerin hat schon als Kind ihre Leidenschaft für das geschriebene Wort entdeckt. Als gelernte Restaurantfachfrau hat sie die letzten Jahre jedoch vorerst diesen Beruf ausgeübt. Nun hat sie der Gastronomie den Rücken gekehrt und macht als Volontärin bei der NORDSEE-ZEITUNG ihr Hobby zum Beruf.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Jugend forscht: Online-Anmeldung läuft bis 30. November

Bremerhaven

Zeiten für den öffentlichen Eislauf und die Eisdisco

Bremerhaven

„Mut zur MS“: Austausch und Unterstützung für Betroffene

nach Oben