Jörg Müller-Arnecke, der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Bremen der CDU, kritisiert in einer Mitteilung die Vorwürfe von Bildungssenatorin Sascha Aulepp, Arbeitgeber trügen eine Mitschuld an der niedrigen Erwerbsquote von Müttern. Die Aussagen der SPD-Politikerin „sind offensichtlich ein plumpes Ablenkungsmanöver von den seit Jahren fehlenden Kita-Betreuungsplätzen. Entgegen der Darstellung der Bildungsbehörde hat die Wirtschaft es längst verstanden, sich als Arbeitgeber attraktiv zu positionieren und auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, insbesondere junger Eltern, einzugehen und ihnen Arbeitsbedingungen zu ermöglichen, die eine flexible Kinderbetreuung zulassen. Dennoch bedarf es für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einer verlässlichen Kita-Betreuung (...).“ (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Von Redaktion06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025

