Bremerhaven

Wie die Verkehrs- und Parksituation am Überseehafen verbessert werden soll

Bis zu 3.000 Lkw fahren täglich in den Überseehafen, um Container, Fahrzeuge und andere Fracht von und zu den Terminals zu transportieren. Die Situation für Speditionen, Fernfahrer und Anwohner soll sich nun verbessern.

Eingebettet ist die Lkw-Vorstaufläche in das kleinteilige Gewerbegebiet Weserportstraße

Eingebettet ist die Lkw-Vorstaufläche in das kleinteilige Gewerbegebiet Weserportstraße, das die BIS direkt vor den Toren des Überseehafens entwickelt (helle Fläche). Je nach Zuschnitt werden dort etwa elf Grundstücke zwischen 2.200 und 5.000 Quadratmetern für Neuansiedlungen zur Verfügung stehen. Foto: Scheer

Erreichen möchte die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) das durch die Verpachtung einer Lkw-Vorstaufläche, die in den kommenden Monaten durch die BIS im Gewerbegebiet Weserportstraße hergestellt wird. Außerdem ist der Verkauf einer angrenzenden Gewerbefläche zur Errichtung einer Lkw- und Pkw-Tankstelle mit E-Ladeinfrastruktur sowie Serviceeinrichtungen geplant. Seit Montag läuft die kombinierte Ausschreibung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben