Selsingen

Wie die Selsinger Oberschüler mit Zuversicht und viel Humor entlassen werden

Humorvolle und Mut machende Worte bekommen die Selsinger Oberschüler bei ihrer Entlassungsfeier mit auf den Weg. Die hören, dass das Glück in ihren eigenen Händen liegt. Der Show-Künstler Julian Böhme gibt den Jugendlichen vier Tipps an die Hand.

Oberschul-Rektorin Anja Wichern ehrt den Jahrgangsbesten Tjark Korth.

Oberschul-Rektorin Anja Wichern ehrt den Jahrgangsbesten Tjark Korth. Foto: Hilken

Festlich dekoriert ist die Mensa der Oberschule in Selsingen, Kollegium und Angehörige empfangen die Abschlussjahrgänge mit Applaus. „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab“, zitiert Pädagogin Jessica Rademacher und verdeutlicht, dass die Jugendlichen mit starkem Willen und den Glauben an sich selbst ihre eigene Welt kreieren und mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.

Lächeln ist wichtig im weiteren Leben: Künstler Julian Böhme führt bei der Abschlussfeier in der Selsinger Oberschule durch das Programm.

„Lächeln ist der Türöffner“: Künstler Julian Böhme führt bei der Abschlussfeier in der Selsinger Oberschule durch das Programm. Foto: Hilken

Kurzweilig, humorvoll und wertschätzend, so fällt die Entlassungsfeier aus. Unterhaltungskünstler Julian Böhme appelliert, das Leben zu feiern, dann balanciert er einen Teelöffel auf der Nase und später eine Papierblume: „Ihr dürft jetzt ein ganz neues Leben leben“, sagt er. Wer Zugehörigkeit schaffen wolle, der hat dies in der eigenen Hand: „Lächeln ist der Türöffner“, so sein erster Tipp. Andere zu loben ein weiterer Punkt. Dankbar zu sein und zuhören zu können, sieht er ebenso als essenzielle Tugenden: „Die Basis für ein großartiges Leben.“

Abschlussschüler der Selsinger Heinrich-Behnken-Schule genießen das kurzweilige Ereignis.

Abschlussschüler der Selsinger Heinrich-Behnken-Schule genießen das kurzweilige Ereignis. Foto: Hilken

Schülersprecher erwähnen die „turbulente Zeit“ in der Corona-Phase, danken Lehrern und Mitschülern für die „schöne Zeit“ und loben: Die Pädagogen haben „nicht nur Wissen vermittelt“, sondern ihre Schüler in schwierigen Situationen unterstützt. Klassenlehrer ermutigen die Abgänger, ihre Träume und Ziele zu verfolgen.

Mit humorvollen Präsentationen und kleinen Geschenken an die Abschlussjahrgänge wie einer Schulabschlusstüte, die „nicht rauchbar“ ist, vergeht die Feier wie im Fluge. Rektorin Anja Wichern macht den Jugendlichen bewusst: „Es liegt an euch, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.“ Leider stehe das Kollegium vor der Herausforderung, nicht allein Lerninhalte zu vermitteln, sondern auch über Erziehung reden zu müssen. Aber: „Es lohnt sich, sich für die Kinder zu engagieren, auch wenn es manchmal anstrengend ist.“ Sie hebt Tjark Korth hervor, der als Jahrgangsbester einen Notendurchschnitt von 0,92 hat. Final erhalten alle Abgänger ihre Zeugnisse nebst Rose auf dem Roten Teppich.

Klasse 9: Nadia van Helvoort, Mariella Schelski, Junis-Katharina Schloen (9a). Janna Dieckmann, Ellert Groth, Nelio Pribbenow, Kevin Zickler (9b). Nikola Pankovic, Giliano Pund, Giamonto Rahlmeyer (9d).

10 a: Johannes Behrens, Carlos Boßel, Hanna Braun, Matthias Burfeind, Pascal Diesterheft, Finja Hoffmann, Jenna Junge, Pelle Karnebeek, Tjark Korth, Lina Meyer, Minh Tu Nguyen, Amy Peper, Bastian Pettenpaul, Enoula Rabek, Hanke Schröder, Jette Seeba, Jakob Steffens, Louis Steinke, Bennet Voß.

10 b: Jonte Borchers, Jule Dammann, Leon Feindt, Jaden Fromm, Stina Heifel, Lucca Isanowski, Kevin Knoop, Celina Maaß, Aleksandra Paluszczak, Christian Pape, Tom Rachow, Madlen Rötterer, Niclas Ropers, Lukas Schnackenberg, Lea-Marie Steffens, Leni Struwe, Natali Tukhashvili, Caitlin Joy Viebrock, Stefanie Zagoran.

10 c: Damian Baunacke, Kevin Braasch, Michel Brunkhorst, Kim Burfeindt, Fynn Cornelsen, Milena Feld, Leon Fuß, Lukas Geffken, Xenia Graz, Isabel Grigorjew, Aida Hamoud, Carina Klindworth, Lüder Martens, Celine Mattner, Sebastian Radant, Erik Schäfer, Farina Severit-Brinkhoff, Mia Streuber, Beeke Wohlers, Enno Zeißig.

Lutz Hilken

Lutz Hilken ist in Zeven geboren und in der Region aufgewachsen. Seit 1987 schreibt er über so ziemlich alles, was die Menschen bewegt - außer Sport. Privat zieht es ihn mit Vorliebe in die Natur, um auf langen Wanderungen abzuschalten.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Selsinger Sozialverband fährt nach Hannover zum Landtag

Selsingen

Beratungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Selsingen

nach Oben