Bremen

Werder-Fanzug kollidiert mit Person: Tödlicher Unfall auf den Gleisen!

Tödlicher Unfall auf dem Weg nach Leverkusen! Der Werder-Sonderzug erfasste in Bassum eine Person, die dabei tödlich verletzt wurde. Die Strecke wurde gesperrt, 500 Fans mussten umsteigen.

Tragödie auf der Schiene! Werder-Sonderzug überrollt Person

Schock für Werder-Fans: Sonderzug erfasst Menschen Foto: Monika Skolimowska

Auf dem Weg zum Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen kam es am Samstagvormittag zu einem tragischen Vorfall: Im Bahnhof Bassum erfasste der Sonderzug mit Werder-Fans eine Person, die dabei tödlich verletzt wurde. Die Lok wurde durch den Aufprall erheblich beschädigt.

Zug gestoppt – Fans mussten umsteigen

An Bord des Zuges befanden sich rund 500 Werder-Fans. Durch die gesplitterte Frontscheibe und ein defektes Pumpsystem konnte der Zug nicht weiterfahren. Die Verantwortlichen entschieden sich daher für den Einsatz von Ersatzbussen und eines Ersatzzuges, um die Fans weiter nach Leverkusen zu bringen.

Großeinsatz am Bahnhof Bassum

Die Bundespolizei, die Polizei Diepholz, die Feuerwehr, ein Notfallmanager der Deutschen Bahn sowie ein Bestattungsunternehmen waren vor Ort im Einsatz. Die Bahnstrecke wurde für die Bergungsarbeiten gesperrt. Über das genaue Ausmaß der Verspätungen gibt es noch keine Informationen.

Ermittlungen laufen – Hinweise auf Suizid

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich um einen Suizid. Bei dem Verstorbenen soll es sich um einen 59-jährigen Mann handeln. Die genauen Umstände werden noch untersucht. (pm/vk)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

nach Oben