Architektin Stephanie Bachir hängt mit ihren Kollegen Poster auf. In einem kleinen Garten, entstanden durch den Abriss eines Gebäudes in der Uhlandstraße 19 in Bremerhaven, sollen die Besucher sozusagen ins Meer eintauchen. Denn dort leben winzige Kieselalgen, von deren Schalen sich das Team vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) Bauprinzipien abschaut. Die Kieselalgen sind Meister darin, mit wenig Material sehr stabile Gehäuse zu bauen. Klar, dass sie deshalb von Interesse sind für Leichtbauexperten.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt